Türkisches Unternehmen Bozankaya gewinnt Straßenbahn-Ausschreibung in Polen

19.09.2025 – 6:30 Uhr

Das türkische Unternehmen Bozankaya, ein führender Hersteller von Schienenfahrzeugen mit Sitz in Ankara, hat den Zuschlag für eine Straßenbahn-Ausschreibung der Stadt Elbląg im Norden Polens erhalten. Damit tritt das Unternehmen nach erfolgreichen Projekten in Rumänien, Serbien, Italien und Tschechien nun auch in den polnischen Markt ein, wie die Zeitung Dünya Gazetesi berichtet.

Moderne und energieeffiziente Straßenbahnen

Laut Unternehmensangaben sollen im Rahmen des Projekts insgesamt 10 moderne Straßenbahnen geliefert werden. Diese zeichnen sich durch einen 100 % niederflurigen Einstieg, ein geräumiges und komfortables Innenraumdesign, moderne Fahrgastinformationssysteme sowie eine hohe Energieeffizienz aus.

„Polen ist für uns ein strategisch wichtiger Zielmarkt“, erklärte Aytunç Günay, Vorstandsvorsitzender von Bozankaya. Das Projekt in Elbląg sei nicht nur ein einzelner Auftrag, sondern ein bedeutender Meilenstein zur weiteren Marktdurchdringung in Europa, so Günay weiter.

Wachstum in Europa setzt sich fort

Bozankaya ist bereits in mehreren europäischen Ländern aktiv. Neben dem neuen Projekt in Polen ist das Unternehmen derzeit auch in Rumänien, Serbien, Italien und Tschechien an verschiedenen öffentlichen Nahverkehrsprojekten beteiligt.

Vom deutschen Start-up zum türkischen Industriekonzern

Gegründet wurde Bozankaya im Jahr 1989 von Murat Bozankaya in Deutschland als reines Forschungs- und Entwicklungsunternehmen. Im Jahr 2003 verlagerte das Unternehmen seine Investitionen und Produktion in die Türkei.

Heute beschäftigt Bozankaya fast 1.400 Mitarbeitende, darunter 150 Ingenieurinnen und Ingenieure im firmeneigenen Forschungs- und Entwicklungszentrum. Die Produktionsstätte befindet sich in der 1. Organisierten Industriezone von Sincan (Ankara) auf einem Areal von 100.000 m².

Das Unternehmen produziert neben Straßenbahnen auch U-Bahn-Züge, Trolleybusse (Trambusse) und elektrische Busse. Bozankaya ist zudem der erste Hersteller eines vollständig in der Türkei entwickelten und gebauten Elektrobus und hat bislang rund 50 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung investiert.