Türkischer E-Auto-Hersteller Togg erobert Europa – Premiere auf der IAA

02.08.2025 – 6:35 Uhr

Mit einem elektrischen SUV will die Türkei die europäische Automobilbranche aufmischen. Die junge türkische Marke Togg nutzt die IAA Mobility 2025 als Bühne für ihren Deutschlandstart und zeigt dabei echte Ambitionen.

Ein Neuling mit großen Plänen

Die Entscheidung, den Markteintritt ausgerechnet auf der IAA zu inszenieren, ist kein Zufall. Die Messe in München gilt als eine der wichtigsten Plattformen der Automobilwelt – und Togg will hier nicht nur Gast, sondern Akteur sein. Mit dem vollelektrischen T10X präsentiert das Unternehmen ein Fahrzeug, das technisch und optisch überzeugt. Erste Testfahrten zeigen: Das SUV kann in puncto Fahrkomfort, Verarbeitung und Technik mit etablierten Konkurrenten durchaus mithalten.

Mehr als nur ein Auto – ein Symbol

Für die rund drei Millionen Menschen mit türkischen Wurzeln in Deutschland hat der T10X eine besondere Bedeutung. Togg steht für den Aufbruch der Türkei in die automobile Eigenständigkeit, nachdem das Land jahrzehntelang als Produktionsstandort für internationale Marken wie Fiat oder Ford diente. „Das ist kein bloßes Fahrzeug, sondern ein Statement“, sagt ein Branchenkenner. Die emotionale Bindung an die Marke könnte Togg einen entscheidenden Vorteil verschaffen.

Hochmodern und digital

Produziert wird der T10X im futuristischen Werk in Gemlik, das komplett auf E-Mobilität ausgelegt ist. Der Vertrieb läuft – ganz im Stil moderner Start-ups – ausschließlich über die hauseigene App „Trumore“. In der Türkei ist das Modell bereits ab etwa 41.000 Euro erhältlich. Die deutschen Preise will Togg auf der IAA bekannt geben.

Europäische Expansion geplant

Deutschland ist erst der Anfang. Nach seinem Auftritt auf der IAA peilt Togg weitere Märkte wie Frankreich, Italien und die Niederlande an. Kann sich die Türkei damit als neuer Player in der E-Mobilität etablieren? Die ersten Eindrücke sind jedenfalls optimistisch: Der T10X ist kein Billigprodukt, sondern ein durchdachtes und konkurrenzfähiges Auto. Für die europäische Konkurrenz heißt es daher: wachsam bleiben.