Der geldpolitische Ausschuss der Zentralbank der Türkei (TCMB) tritt am 23. Oktober zusammen, um über den Leitzins zu entscheiden. Die Sitzung folgt auf Inflationsdaten für September, die höher als erwartet ausfielen.
Laut einer Umfrage von AA Finans rechnen Ökonomen im Durchschnitt mit einer Senkung um 100 Basispunkte auf 39,5 Prozent. Die Prognosen reichen dabei von 39 bis 40,5 Prozent, während der Medianwert für das Jahresende bei 37,5 Prozent liegt. Bei der letzten Sitzung hatte die Zentralbank den Leitzins um 250 Basispunkte auf 40,5 Prozentgesenkt.
Das Statistische Institut der Türkei (TÜİK) meldete am 3. Oktober, dass die Jahresinflation im September auf 33,29 Prozent stieg – nach 32,95 Prozent im August – und damit über den Markterwartungen von etwa 32,5 Prozent lag. Damit endete eine 15-monatige Serie rückläufiger Inflationsraten.
Finanzminister Mehmet Şimşek, der derzeit an den G20-, IWF- und Weltbanktagungen in Washington teilnimmt, erklärte, das Wirtschaftsprogramm der Regierung zeige Wirkung. „Der Disinflationsprozess verläuft planmäßig, das Haushaltsdefizit liegt im internationalen Vergleich auf einem vertretbaren Niveau, und die externen Ungleichgewichte wurden weitgehend korrigiert“, sagte Şimşek. „Um dies dauerhaft zu sichern, müssen wir die strukturellen Reformen beschleunigen.“
Şimşek rechnet damit, dass die Inflation zum Jahresende bei rund 30 Prozent liegen wird – nach 44 Prozent im Vorjahr und 65 Prozent im Jahr davor. Im kommenden Jahr soll sie auf etwa 10 Prozent sinken und ein Jahr später wieder einstellige Werte erreichen.
Zentralbankchef Fatih Karahan betonte bei einer Veranstaltung des Atlantic Council in Washington, dass Preisstabilität weiterhin oberste Priorität habe. „Die jüngste Inflationsrate liegt bei 33 Prozent, und der Rückgang hat sich etwas verlangsamt. Das ist zwar wichtig, doch der Fortschritt hin zur Preisstabilität ist ermutigend“, sagte er.
„Wir sind noch weit von unserem mittelfristigen Ziel von 5 Prozent entfernt. Wir sind entschlossen, eine restriktive Geldpolitik beizubehalten, bis Preisstabilität erreicht ist und wir unserem Inflationsziel näherkommen“, fügte Karahan hinzu.