Türkische Wirtschaftselite in Frauenhand: Die 28 reichsten Frauen der Türkei im Jahr 2025

17.05.2025 – 8:00 Uhr

Die türkische Wirtschaft ist nicht nur geprägt von bedeutenden Konzernen, sondern auch von starken Frauen. Die renommierte Wirtschaftspublikation Forbes hat die Liste der 100 reichsten Türken für das Jahr 2025 veröffentlicht – mit einem bemerkenswerten Ergebnis: Insgesamt 28 Frauen schafften es in das exklusive Ranking. Ihr gemeinsames Vermögen übersteigt 20 Milliarden US-Dollar.

Auffällig ist der Anstieg weiblicher Namen im Vergleich zu den Vorjahren – ein klares Signal für den zunehmenden Einfluss von Unternehmerinnen und Erbinnen in der türkischen Wirtschaft. Insbesondere die Familienunternehmen Enka İnşaat, Koç Holding, Sabancı Holding und Doğan Holding dominieren mit mehreren weiblichen Mitgliedern das Ranking. Herausragend ist dabei die Familie Tara, deren weibliche Vertreterinnen gleich mehrfach auf den vorderen Plätzen erscheinen.

Die Top 5 der reichsten Frauen

An der Spitze der Liste steht Eren Özmen, Miteigentümerin des US-Raumfahrtunternehmens Sierra Nevada Corporation, mit einem geschätzten Vermögen von 4 Milliarden US-Dollar. Ihr Erfolg geht weit über die türkischen Landesgrenzen hinaus und macht sie zur prominentesten Selfmade-Unternehmerin der Liste.

Den zweiten Platz belegt İpek Kıraç von Koç Holding mit 2,7 Milliarden US-Dollar, dicht gefolgt von Filiz Şahenk (Doğuş Holding) und Semahat Arsel (Koç Holding) mit jeweils 2,6 Milliarden US-Dollar. Deniz Şahenk, ebenfalls aus dem Hause Doğuş Holding, komplettiert mit 1,4 Milliarden US-Dollar die Top Fünf.

Enka İnşaat und Sabancı Holding dominieren

Mit insgesamt sieben Vertreterinnen in der Liste zeigt die Bau- und Ingenieursdynastie Enka İnşaat, wie stark Frauen in der Führung großer Familienunternehmen verankert sind. Mit Namen wie Vildan Gülçelik (850 Mio. USD), Yasemin Zeynep Keyman, Leyla Tara Suyabatmaz und Ceyda Lale Tara (je 900 Mio. USD) wird die wirtschaftliche Schlagkraft dieser Unternehmerinnen verdeutlicht.

Auch die Sabancı-Familie ist prominent vertreten. Mit sieben Namen – darunter Suzan Sabancı, Serra Sabancı und Çiğdem Sabancı (je 700 Millionen US-Dollar) – wird die zentrale Rolle der Frauen im traditionsreichen Industriekonglomerat deutlich.

Vielfalt in Branchen und Rollen

Während viele der genannten Frauen aus den großen türkischen Holdinggesellschaften stammen, ist auch ein Generationswechsel spürbar. Neben erfahrenen Erbinnen treten zunehmend Frauen in leitenden operativen Funktionen hervor. Sie bauen nicht nur ihren Reichtum, sondern auch ihren Einfluss in Wirtschaft und Gesellschaft stetig aus.