Die türkische Wirtschaft dürfte im zweiten Quartal 2025 um durchschnittlich 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen sein. Das geht aus einer Umfrage der Nachrichtenagentur Anadolu (AA Finans) unter 13 Ökonominnen und Ökonomen hervor.
Die Schätzungen für das Bruttoinlandsprodukt (BIP), dessen offizielle Zahlen am 1. September vom türkischen Statistikamt TÜİK veröffentlicht werden, bewegen sich zwischen 2,2 und 5 Prozent.
Für das Gesamtjahr 2025 rechnen die befragten Expertinnen und Experten mit einem durchschnittlichen Wachstum von 3,18 Prozent, wobei die Prognosen zwischen 2,7 und 4,1 Prozent variieren. Für das Jahr 2026 liegt die durchschnittliche Wachstumserwartung derzeit bei 3,83 Prozent.
Zum Vergleich: Im zweiten Quartal 2024 lag das Wachstum bei 2,4 Prozent, im ersten Quartal 2025 bei 2 Prozent.
Die türkische Regierung peilt in ihrem mittelfristigen Wirtschaftsprogramm für 2025 ein Wachstum von 4 Prozent an – bei einer angestrebten Wirtschaftsleistung von 1,47 Billionen US-Dollar und einem pro-Kopf-Einkommen von 17.028 US-Dollar.
Für die Jahre 2026 und 2027 setzt die Regierung auf ein weiteres Anziehen der Konjunktur mit Zielwerten von 4,5 Prozent bzw. 5 Prozent.