Türkische Staatsverschuldung erreicht 294 Milliarden US-Dollar im Juli

68a6bfd4f33c424376401924
24.08.2025 – 6:30 Uhr

Die Bruttoverschuldung der türkischen Regierung belief sich Ende Juli auf 12,045 Billionen Türkische Lira, umgerechnet rund 294,28 Milliarden US-Dollar. Dies geht aus offiziellen Zahlen des Finanzministeriums hervor.

Demnach stieg die Staatsverschuldung im Vergleich zum Vorjahresmonat um 48,6 Prozent an. Die Gesamtverschuldung umfasst dabei nicht nur die Verbindlichkeiten der türkischen Regierung, sondern auch die Schulden öffentlicher Einrichtungen, der Zentralbank, privater Unternehmen und Haushalte.

Rund 45,8 Prozent der Schulden sind in der heimischen Währung denominiert, der Rest entfällt auf Fremdwährungen. Von der Gesamtsumme entfallen etwa 6,88 Billionen Lira (168,1 Milliarden US-Dollar) auf inländische Schulden, während externe Verbindlichkeiten 5,16 Billionen Lira (126 Milliarden US-Dollar) ausmachen.

Die Zusammensetzung der Verschuldung zeigt, dass Staatsanleihen mit 6,8 Billionen Lira den größten Anteil ausmachen. Hinzu kommen Staatswechsel im Wert von 74 Milliarden Lira sowie internationale Anleihen im Umfang von 3,9 Billionen Lira. Darlehen belaufen sich auf 1,23 Billionen Lira.

Im Vergleich zum Vormonat Juni sind sowohl die inländische als auch die ausländische Verschuldung gestiegen: Die inländischen Schulden erhöhten sich von 6,6 auf 6,8 Billionen Lira, die externen Verbindlichkeiten wuchsen von 4,89 auf 5,16 Billionen Lira.