Die türkische İş Bankası hat für das dritte Quartal 2025 einen Nettogewinn von 14,2 Milliarden Türkischen Lira (TL) erzielt. Damit liegt das Ergebnis auf dem Niveau der Markterwartungen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal, als der Gewinn noch bei 5,5 Milliarden TL gelegen hatte, bedeutet dies eine Steigerung um 157 Prozent.
Im Vergleich zum unmittelbar vorangegangenen zweiten Quartal, in dem ein Gewinn von 17,3 Milliarden TL erzielt worden war, verzeichnet die Bank jedoch einen Rückgang um 18 Prozent.
Als treibende Kräfte für die Profitabilität nannte die Bank gestiegene Nettozinserträge – einschließlich Swap-Kosten – sowie höhere Erträge aus Gebühren und Provisionen. Die Nettozinserträge stiegen im Quartalsvergleich um 72 Prozent auf 25,6 Milliarden TL. Die Netto-Provisionseinnahmen legten um 10 Prozent auf 36 Milliarden TL zu.
Auch die Bilanzsumme der Bank wuchs. Diese erhöhte sich im Jahresvergleich um 32 Prozent auf 4,22 Billionen TL. Das Kreditportfolio stieg um 37 Prozent auf 2,1 Billionen TL.
Auffällig ist die Entwicklung bei den faulen Krediten. Ihr Anteil am Gesamtportfolio stieg auf 2,37 Prozent nach 1,98 Prozent im Vorquartal.
Die İş Bankası revidierte ihre Jahresprognose nicht. Das Institut bekräftigte seine Erwartung eines Kreditwachstums von etwa 35 Prozent in Landeswährung für das Gesamtjahr 2025.