Die Industrieproduktion in der Türkei ist im Mai im Jahresvergleich um 4,9 Prozent gestiegen, wie das Statistische Amt TÜİK am Mittwoch mitteilte. Damit beschleunigte sich das Wachstum spürbar gegenüber dem April, als der Zuwachs noch bei 3,1 Prozent gelegen hatte.
Technologiesektor als Wachstumstreiber
Besonders deutlich fiel das Plus im Bereich Hochtechnologie aus, der im Vergleich zum Vorjahr um 30,6 Prozent zulegen konnte. Auch die Produktion von Investitionsgütern wuchs kräftig um 12 Prozent, während der Sektor Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden einen Anstieg von 10 Prozent verzeichnete.
Die Fertigung von langlebigen Konsumgütern hingegen sank im Vergleich zum Vorjahr leicht um 1,7 Prozent. Die Produktion nicht langlebiger Konsumgüter stieg dagegen um 1,8 Prozent.
Herstellungsindustrie wächst weiter
Die verarbeitende Industrie, das Rückgrat der türkischen Wirtschaft, legte im Jahresvergleich um 4,6 Prozent und im Monatsvergleich um 3,2 Prozent zu. Insgesamt stieg die Industrieproduktion im Mai gegenüber dem Vormonat um 3,1 Prozent, nachdem im April noch ein Rückgang von 3,2 Prozent verzeichnet worden war.
Auf Monatsbasis zeigte die Hochtechnologieproduktion einen starken Anstieg von 25,3 Prozent, während die Investitionsgüterproduktion um 8,6 Prozent und der Bergbausektor um 5,3 Prozent zulegten. Auch langlebige Konsumgüter stiegen um 4,3 Prozent im Vergleich zum April.
Die Produktion in den Bereichen Strom, Gas und Dampf blieb hingegen nahezu unverändert.