Türkische Häfen im Höhenflug: Wie die junge Generation die Kreuzfahrt wiederentdeckt

25.11.2025 – 7:00 Uhr

Die Kreuzfahrtbranche verzeichnet einen unerwarteten Aufschwung, der von einer neuen Generation von Reisenden angetrieben wird. Wie Branchenvertreter mitteilten, ist die Nachfrage der Generation Z der Hauptmotor für das Wachstum, von dem insbesondere die türkischen Häfen profitieren.

So stiegen die Passagierzahlen in der Türkei in den ersten zehn Monaten dieses Jahres um 14,4 Prozent auf 2,02 Millionen. Bis Ende 2025 wird ein Anstieg auf rund 2,2 Millionen Passagiere erwartet.

„Die Generation Z läutet eine neue Ära für die Kreuzfahrtindustrie ein”, sagte Işın Hekimoğlu, Country Manager für MSC Cruises in der Türkei. Er verwies auf die jüngste Branchenprognose des Weltverbands CLIA, der zufolge junge Reisende eine sehr hohe Wiederbucherabsicht haben. Dies sei ein klares Indiz dafür, dass sie diese Urlaubsform für sich entdeckt hätten.

Laut Analyse sind mehrere Faktoren für den Trend verantwortlich: Zuverlässiges Internet an Bord, innovative Unterhaltungsangebote und lokale Erlebnisse wie Kulturkurse sind ebenso entscheidend wie schick designte Schiffe, die sich als Hintergrund für Social-Media-Fotos eignen. Zudem punktet die Kosteneffizienz, mehrere Ziele innerhalb einer Reise zu besuchen. Beliebter werden demnach neben den klassischen Wochenkreuzfahrten auch kürzere Trips.

Özgü Alnıtemiz, Kreuzfahrt-Direktor bei Karavan Tourism, betonte, dass auch der wachsende Anteil von Alleinreisenden die Nachfrage unter jungen Menschen befeuere.

Zu den wichtigsten Kreuzfahrthäfen der Türkei zählen Kuşadası und Istanbul. Kuşadası wird als die inoffizielle Kreuzfahrt-Hauptstadt des Landes bezeichnet. Der Hafen von Istanbul verzeichnet ein rasantes Wachstum, das durch seine zentrale Lage und die Nähe zu historischen Sehenswürdigkeiten begünstigt wird.

„Die Eröffnung des Galataport hat die Rolle Istanbuls erheblich gestärkt. In Kombination mit dem neuen Flughafen ist die Stadt zu einem Drehkreuz geworden, das auch entferntere Destinationen verbindet“, so Alnıtemiz. Istanbul sei heute nicht nur ein Anlaufhafen, sondern habe sich auch zu einem bedeutenden Abfahrtshafen für neue Routen entwickelt.

Das Unternehmen Celestyal organisiert eigenen Angaben zufolge jährlich mehr als 100 Fahrten zu türkischen Häfen, vorrangig nach Kuşadası. Rund 120.000 Passagiere aus 140 Ländern – vorwiegend aus den USA und Europa – bereisen so die Türkei. Dies ist ein Beleg für die wachsende Bedeutung des Landes im globalen Kreuzfahrtgeschäft.