Die türkischen Exporte haben im September 2025 ein neues Allzeithoch erreicht. Wie Handelsminister Ömer Bolat am 2. Oktober in Ankara mitteilte, stiegen die monatlichen Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3 Prozent auf 22,6 Milliarden US-Dollar.
Auch im Jahresvergleich konnte die Türkei einen Rekord verbuchen: Die annualisierten Exporte kletterten um 3,2 Prozent auf insgesamt 269,7 Milliarden US-Dollar – ein bisher unerreichter Höchststand.
Kräftiger Zuwachs in den ersten neun Monaten
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 beliefen sich die türkischen Gesamtexporte auf 200,6 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 4,1 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Dies entspricht einem Plus von 8,3 Milliarden US-Dollar.
Bolat hob hervor, dass die türkischen Ausfuhren in 20 der letzten 28 Monate gestiegen seien und in 16 dieser Monate neue Rekordwerte verzeichnet wurden.
Importwachstum und steigendes Handelsdefizit
Auch die Importe legten im September zu – sie stiegen um 8,8 Prozent auf 29,5 Milliarden US-Dollar. Dadurch weitete sich das monatliche Handelsdefizit auf 6,9 Milliarden US-Dollar aus, ein Anstieg von 33,4 Prozent im Jahresvergleich.
Insgesamt erreichten die Importe in den ersten neun Monaten des Jahres 67 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 11,8 Prozent entspricht. Das annualisierte Handelsdefizit stieg im September auf 89,3 Milliarden US-Dollar, ein Zuwachs von 13,5 Prozent.
Exportziel bei Waren und Dienstleistungen bereits erreicht
Trotz des gestiegenen Defizits zeigt sich Minister Bolat optimistisch: „Wir haben bereits im September unser Exportziel für Waren und Dienstleistungen in Höhe von 390 Milliarden US-Dollar erreicht, das wir zu Jahresbeginn gesetzt hatten“, erklärte er.
Zudem betonte er, dass sich das monatliche Außenhandelsdefizit in 16 der letzten 28 Monate verringert habe – ein Indiz für eine insgesamt stabilisierende Entwicklung im internationalen Handel der Türkei.
 
								