Die türkische Automobilindustrie konnte in den ersten sieben Monaten des Jahres deutlich zulegen. Laut aktuellen Marktdaten des Otomotiv Sanayii Derneği (OSD) stieg der Fahrzeugexport im Zeitraum Januar bis Juli 2025 um neun Prozent auf insgesamt 630 992 Fahrzeuge.
Der Branchenverband präsentierte zudem aktuelle Zahlen zu Produktion, Export und Absatz. Im Juli legte die Gesamtproduktion gegenüber dem Vorjahresmonat um zehn Prozent zu. Während die Pkw-Produktion lediglich um ein Prozent wuchs, stieg die Fertigung von Nutzfahrzeugen um 31 Prozent. Die Traktorenproduktion hingegen ging im gleichen Zeitraum um 26 Prozent zurück.
Insgesamt wurden von Januar bis Juli in der Türkei 834.838 Fahrzeuge produziert, was einem Plus von einem Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Die Pkw-Produktion sank dabei um vier Prozent auf 521.447 Einheiten. Zählt man die Traktorenproduktion hinzu, wurden insgesamt 853.376 Fahrzeuge hergestellt.
Im Nutzfahrzeugsegment zeigte sich ein differenziertes Bild: Leichte Nutzfahrzeuge verzeichneten ein Produktionsplus von 14 Prozent, der Bereich der schweren Nutzfahrzeuge hingegen ein Minus von neun Prozent. Die Auslastung der Produktionskapazitäten lag branchenweit bei durchschnittlich 67 Prozent. Dabei erreichten leichte Fahrzeuge 69 Prozent, Lkw 56 Prozent, Busse und Midibusse 64 Prozent und Traktoren lediglich 42 Prozent.
23,5 Milliarden US-Dollar Exporterlöse in sieben Monaten
Im Juli stieg der Export um 14 Prozent. Im gesamten Siebenmonatszeitraum verzeichnete die Branche trotz eines fünfprozentigen Rückgangs beim Pkw-Export insgesamt ein Plus von neun Prozent. Während der Export von Nutzfahrzeugen um 34 Prozent wuchs, brach die Ausfuhr von Traktoren um 32 Prozent auf 6.490 Einheiten ein.
Laut Angaben des Türkischen Exporteursrats (Türkiye İhracatçılar Meclisi) blieb die Automobilindustrie mit einem Anteil von 18 Prozent an den Gesamtausfuhren auch 2025 das führende Exportsegment des Landes. Laut den Uludağ İhracatçı Birlikleri belief sich der Exportwert im betrachteten Zeitraum auf 23,5 Milliarden US-Dollar.
Der Wert der Pkw-Ausfuhren kletterte um zwölf Prozent auf 6,9 Milliarden US-Dollar. Der Export der sogenannten „Ana Sanayi“ (Hersteller der Endprodukte) stieg um 18 Prozent, während die „Tedarik Sanayi“ (Zulieferindustrie) ein Plus von sieben Prozent verzeichnete.
Inlandsgeschäft: Markt wächst um sechs Prozent
Auch der türkische Automarkt legte zu: Von Januar bis Juli wurden insgesamt 739 903 Fahrzeuge verkauft, was einem Plus von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Der Absatz von Pkw stieg um sieben Prozent auf 572 198 Einheiten. Der Nutzfahrzeugmarkt wuchs insgesamt um drei Prozent, wobei leichte Nutzfahrzeuge um sechs Prozent zulegten. Im Segment der schweren Nutzfahrzeuge ging der Absatz hingegen um acht Prozent zurück.
Der Anteil einheimischer Modelle lag im Pkw-Bereich bei 30 Prozent und im Markt für leichte Nutzfahrzeuge bei 20 Prozent.