Türkei und Weltbank verhandeln Mega-Kredit für Energie-Offensive

27.11.2025 – 6:30 Uhr

Die Türkei und die Weltbank haben Gespräche über ein Finanzierungspaket in Höhe von bis zu sechs Milliarden US-Dollar aufgenommen. Wie der türkische Energieminister Alparslan Bayraktar bekannt gab, soll das Geld in den Ausbau der nationalen Stromnetze fließen.

Die Vereinbarung für die Vorbereitungen wurde laut Bayraktar mit der Vizepräsidentin der Weltbank für Europa und Zentralasien, Antonella Bassani, getroffen. Das Vorhaben wurde über soziale Medien kommuniziert.

Die Finanzspritze ist ein zentraler Baustein für die ehrgeizigen Energieziele des Landes. Sie soll Investitionen in das Hochspannungsstromnetz unterstützen, um bis zum Jahr 2035 eine installierte Kapazität von 120.000 Megawatt aus Wind- und Solarenergie zu erreichen.

In den Gesprächen zwischen Ankara und der Weltbank wurden zudem weitere Kooperationsmöglichkeiten, insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energien, Atomkraft und Erdgas, erörtert.