Türkei: Neues digitales System soll überhöhte Immobilienpreise verhindern

683449076303d2d39dad3fe4
30.05.2025 – 6:30 Uhr

In der Türkei wird ein neues digitales System eingeführt, das Daten zu allen Immobilien digital erfasst und deren Marktwerte anzeigt. Ziel ist es, überhöhte Preise zu vermeiden und Steuerverluste zu reduzieren.

Das sogenannte „Wertinformationszentrum“ wird im ersten Quartal 2026 in Istanbul gestartet und bis Mitte 2027 auf alle 81 Provinzen ausgeweitet.

Es werden Wertkarten für Grundstücke und einzelne Einheiten erstellt, um den Marktwert jeder Immobilie genau zu erfassen. Dadurch soll Preismanipulation auf dem Wohn- und Immobilienmarkt verhindert werden.

Künftige Käufer können auf einer KI-gestützten digitalen Plattform den tatsächlichen Marktwert einer Immobilie sehen und diesen mit vergleichbaren Objekten in der Nachbarschaft oder Straße vergleichen.

Zusätzlich wird im Rahmen des Projekts ein „Dreidimensionales Stadtmodell“ erstellt, das digitale Zwillinge der Städte erzeugt.

Das System liefert wichtige Daten für die Stadtentwicklung, Steuererhebung, Katastrophenmanagement und Infrastrukturplanung.

Murat Kurum, Minister für Umwelt, Urbanisierung und Klimawandel, betonte die Bedeutung des Projekts für die Katastrophenvorsorge, insbesondere für besonders gefährdete Provinzen.