Die Spannung steigt, denn die Inflationszahlen für Mai 2025 werden bald veröffentlicht. Das Türkische Statistische Institut (TÜİK) gibt die Daten am Dienstag, den 3. Juni 2025, um 10 Uhr bekannt. Diese Zahlen werden eine wichtige Rolle für die weitere Entwicklung der Märkte spielen.
Die Zentralbank der Republik Türkei (TCMB) hält in ihrem jüngsten Inflationsbericht an ihrer Prognose fest und erwartet, dass die Inflation im Jahr 2025 zwischen 19 und 29 Prozent liegen wird. Präsident Fatih Karahan gab zudem bekannt, dass die Inflation 2025 voraussichtlich auf 24 Prozent sinken wird, gefolgt von einem weiteren Rückgang auf 12 Prozent im Jahr 2026 und 8 Prozent im Jahr 2027. Trotz erhöhter Unsicherheiten betonte Karahan, dass die restriktive Geldpolitik weiterhin beibehalten wird, um die Inflation nachhaltig zu kontrollieren.
Die aktuellen Umfragen zeigen, dass die Markterwartungen für die Inflation zum Jahresende leicht gestiegen sind. Die Teilnehmer rechnen mit einer Inflationsrate von rund 30 Prozent. Für das nächste Jahr liegen die Erwartungen etwas niedriger, während für den Zeitraum von zwei Jahren in etwa 18 Prozent Inflation erwartet werden.
Karahan wies außerdem darauf hin, dass die jüngsten Tarifsteigerungen weltweit die Inflationserwartungen nach oben gedrückt haben. Dennoch sorgte die restriktive Geldpolitik für eine ausgeglichenere Nachfrage. Industrie- und Dienstleistungssektoren zeigten im ersten Quartal eine positive Entwicklung, und auch der Arbeitsmarkt präsentiert sich robuster als die offiziellen Arbeitslosenzahlen vermuten lassen. Obwohl die Inlandsnachfrage etwas an Schwung verloren hat, bleibt sie über den bisherigen Prognosen.
Seit Anfang des Jahres verzeichnete die Türkei positive Kapitalzuflüsse, allerdings sorgten die im März angekündigten Tarifanpassungen kurzfristig für Kapitalabflüsse. In den letzten Wochen hat sich die Lage stabilisiert, und es gab wieder moderate Kapitalzuflüsse.