Türkei: “Lahmacun-Index” veröffentlicht – Diese Stadt bricht den Preisrekord

10.07.2025 – 8:00 Uhr

Lahmacun, das beliebte türkische Fladenbrot mit Fleischbelag, ist nicht nur ein Kultgericht, sondern mittlerweile auch ein Indikator für die wirtschaftliche Lage. Laut dem neuen „Lahmacun-Index“ von Research İstanbul beträgt der durchschnittliche Preis für eine Lahmacun in der Türkei im Juni 2025 genau 123,24 Türkische Lira. Besonders eine Stadt sorgt für Schlagzeilen: Konya verzeichnete mit einer Preissteigerung von 3,8 % den landesweiten Rekord.

Die steigenden Preise für Lahmacun – ein simples, aber landesweit geliebtes Gericht – werden inzwischen regelmäßig beobachtet. Die Preisentwicklung wurde nun erstmals offiziell im sogenannten „Lahmacun-Endeks“ festgehalten, einer Analyse des Verbraucherverhaltens und der regionalen Preisunterschiede.

Preisschock am Strand und im Inland

Während in Bodrum, insbesondere an exklusiven Strandclubs, vereinzelt bis zu 1.500 TL für eine Lahmacun verlangt werden, liegt der Landesdurchschnitt deutlich darunter. Doch nicht nur an der Küste steigen die Preise: Konya sticht mit einem neuen Höchstwert von 83,67 TL hervor – die höchste monatliche Preissteigerung im Index.

Mersin folgt mit einem regionalen Durchschnittspreis von 182,30 TL. Im Gegensatz dazu zeigt sich in Gaziantep, der inoffiziellen Hauptstadt des Lahmacuns, eine überraschende Entwicklung: Dort sanken die Preise um 2,8 %.

Ökonomische Bedeutung wächst

Der „Lahmacun-Index“ entwickelt sich zunehmend zu einem symbolischen Spiegelbild der Kaufkraft und der regionalen Preisvolatilität in der Türkei. Die Teuerung von Alltagsgerichten wie Lahmacun zeigt, wie deutlich die Inflation inzwischen im täglichen Leben spürbar ist – selbst beim Essen, das einst als „günstig und sättigend“ galt.