Türkei erreicht Brutto-Auslandsverschuldung von 527,5 Milliarden US-Dollar

02.07.2025 – 6:30 Uhr

Das türkische Finanzministerium hat die Daten für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und gibt damit einen umfassenden Überblick über die aktuelle Verschuldungslage des Landes. Demnach belief sich die Bruttoauslandsverschuldung der Türkei zum Stichtag auf 527,5 Milliarden US-Dollar. Dieser Wert entspricht 38,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und erlaubt wichtige Rückschlüsse auf die finanzielle Gesamtsituation des Landes.

Netto-Auslandsverschuldung bei 264,1 Milliarden US-Dollar

Die Nettoauslandsverschuldung, die sich aus der Bruttoverschuldung abzüglich der Devisenreserven und anderer Vermögenswerte errechnet, lag im gleichen Zeitraum bei 264,1 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht 19,3 Prozent des BIP und vermittelt ein klareres Bild der realen externen Schuldenlast und des Risikos der Auslandverschuldung.

EU-Standardisierte Schuldenlast überschreitet 11,8 Billionen Lira

Nach Angaben vom 31. März 2025 erreichte die nach EU-Standards berechnete allgemeine Staatsverschuldung 11,8 Billionen Türkische Lira (TL). Das entspricht 25,3 Prozent des BIP und bildet die öffentliche Verschuldung gemäß den EU-Richtlinien ab.

Netto-Staatsschulden bei 7,8 Billionen Lira

Die Netto-Staatsschulden, also die Differenz zwischen staatlichen Verbindlichkeiten und Vermögenswerten, beliefen sich auf 7,8 Billionen TL. Dies entspricht 16,7 Prozent des BIP und gilt als wichtiger Indikator für die langfristige fiskalische Nachhaltigkeit des Landes.

Haushaltsgarantierte Auslandsverschuldung bei 15,9 Milliarden US-Dollar

Darüber hinaus wurden zum Ende des ersten Quartals 2025 auch 15,9 Milliarden US-Dollar an ausländischer Verschuldung ausgewiesen, die durch den Staatshaushalt garantiert sind. Diese Kredite wurden im Rahmen des externen Finanzierungsbedarfs öffentlicher Institutionen aufgenommen und unterliegen einer staatlichen Garantie.