TÜIK: Arbeitslosenquote bleibt im dritten Quartal stabil bei 8,5 Prozent

18.11.2025 – 11:00 Uhr

Das Statistische Institut der Türkei (TÜIK) hat die Arbeitsmarktdaten für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht. Demnach blieb die Arbeitslosenquote unverändert bei 8,5 Prozent, während die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorquartal um 26.000 Personen auf 3,01 Millionen sank.

Die Arbeitslosenquote lag bei 7 Prozent für Männer und 11,2 Prozent für Frauen.

Beschäftigung steigt – Erwerbsquote leicht gesunken

Die Zahl der Erwerbstätigen stieg um 65.000 auf 32,56 Millionen. Die Beschäftigungsquote blieb stabil bei 49 Prozent (Männer: 66,2 %, Frauen: 32,1 %).

Die Erwerbsbevölkerung wuchs um 39.000 auf 35,57 Millionen, während die Erwerbsquote leicht auf 53,5 Prozent sank (Männer: 71,2 %, Frauen: 36,2 %).

Jugendarbeitslosigkeit geht leicht zurück

Bei den 15- bis 24-Jährigen sank die Jugendarbeitslosigkeit um 0,5 Punkte auf 15,3 Prozent. Für junge Männer lag sie bei 11,7 Prozent, für junge Frauen bei 21,8 Prozent.

Sektoren im Überblick

Im dritten Quartal nahm die Beschäftigung zu

  • im Agrarsektor um 13.000,

  • im Bausektor um 40.000,

  • im Dienstleistungssektor um 159.000.

Im Industriesektor hingegen sank die Beschäftigung um 147.000.

Die Beschäftigten verteilten sich wie folgt:
14 % Landwirtschaft, 19,8 % Industrie, 7 % Bau, 59,3 % Dienstleistungen.

Durchschnittliche Arbeitszeit steigt

Die durchschnittliche tatsächliche Wochenarbeitszeit stieg im Quartal um 0,4 Stunden auf 42,5 Stunden.

Der umfassendere Indikator der „ungenutzten Arbeitskraft“ (Unterbeschäftigte, potenzielle Arbeitskräfte und Arbeitslose) fiel um 2,6 Punkte auf 29,4 Prozent.