Die niederländische Großbank ING Global rechnet nur mit einem langsamen Rückgang der Inflation in der Türkei. In einem aktuellen Bericht prognostizieren die Analysten, dass die jährliche Teuerungsrate bis Ende 2025 auf rund 32 Prozent sinken dürfte. Zwar habe sich die Inflation zuletzt abgeschwächt, doch werde der Deflationsprozess kurzfristig schwierig bleiben, heißt es in der Analyse.
Die Bank verweist darauf, dass die Zentralbank der Republik Türkei (TCMB) ihre Zinssenkungen zuletzt vorsichtiger gestaltet hat. Nach kräftigen Reduktionen im Sommer – um 300 Basispunkte im Juli und 250 im September – sei der Schritt im Oktober bereits auf 100 Basispunkte geschrumpft. ING erwartet, dass im Dezember eine weitere moderate Senkung folgen könnte.
Für das Jahresende 2025 sieht ING den Leitzins bei etwa 38,5 Prozent. Damit würde die Zentralbank laut Einschätzung der Experten auf das fragile Gleichgewicht zwischen Inflationsbekämpfung und Wachstumsförderung reagieren.
Für das kommende Jahr rechnet ING mit einer Inflationsrate von rund 22 Prozent, während die TCMB als Zwischenziel 16 Prozent anpeilt. Die Risiken für die Preisentwicklung blieben jedoch „überwiegend nach oben gerichtet”, betonen die Analysten.