Tourismus-Ausgaben in der Türkei: Britische Touristen geben am meisten in Antalya aus

25.10.2025 – 17:00 Uhr

Mastercard hat eine neue Analyse der Ausgabentrends von Touristen veröffentlicht, die nach oder aus der Türkei reisen. Die Untersuchung umfasst die Sommermonate Juni, Juli und August der Jahre 2024 und 2025. Demnach stiegen die Ausgaben von ausländischen Kreditkarteninhabern in der Türkei im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent, die Zahl der Transaktionen um 9 Prozent. Türkische Touristen, die ins Ausland reisten, erhöhten ihre Gesamtausgaben 2025 um 28 Prozent, die Anzahl der Transaktionen stieg um 25 Prozent. Den größten Zuwachs verzeichnete der Monat Juli.

Top-Ausgabeländer in der Türkei
Die Länder, deren Touristen in der Türkei am meisten mit Mastercard-Karten ausgaben, sind: Großbritannien, Deutschland, die Niederlande, die USA, Saudi-Arabien, Kasachstan, die Vereinigten Arabischen Emirate, Österreich, die Schweiz und Schweden. Am stärksten wuchs das Ausgabenvolumen pro Tourist in Österreich mit 20 Prozent. Den höchsten Zuwachs insgesamt verzeichnete jedoch Turkmenistan mit 139 Prozent.

Antalya als neues Lieblingsziel der Briten
Betrachtet man die Ausgaben nach Sektoren, zeigt sich das größte Wachstum in den Bereichen Lebensmittel, Supermärkte und Schmuck. Britische Touristen gaben 2025 erstmals mehr in Antalya als in Muğla aus, wobei die Ausgaben im Gastronomiesektor um 11 Prozent stiegen. Deutsche Urlauber steigerten ihre Ausgaben vor allem in Istanbul (+13 %), insbesondere im Lebensmittelbereich (+36 %). Holländische Touristen bevorzugten ebenfalls Antalya und erhöhten ihre Ausgaben im Gastronomiesektor um 9 Prozent. US-Touristen steigerten ihre Ausgaben besonders im Schmuckbereich (+24 %).

Türkische Touristen geben im Sommer vor allem in Europa aus
Türkische Urlauber, die ins Ausland reisen, gaben im Sommer am meisten in Griechenland, Großbritannien und Italien aus. Das größte jährliche Ausgabenwachstum verzeichnete Japan mit 119 Prozent. Besonders beliebt war London mit einem Anstieg von 55 Prozent, teilweise beeinflusst durch Konzerte international bekannter Künstler. Den größten Zuwachs unter Städten erzielte Svilengrad in Bulgarien (+246 %).

Beliebte Ausgabesektoren
Die Ausgaben türkischer Touristen konzentrierten sich auf Kleidung und Gastronomie. In Griechenland standen Alexandroupoli und Feres (mit 456 % Anstieg) im Mittelpunkt, wobei die größten Ausgaben im Gastronomiesektor getätigt wurden (+31 %). In Großbritannien gaben türkische Urlauber vor allem in London aus, die stärksten Zuwächse (+52 %) gab es im Bekleidungssektor. Italienische Touristen bevorzugten Milano (+17 % Ausgabenanstieg) und Capri (höchster Zuwachs +52 %), mit den größten Ausgaben im Bereich Kleidung. In Frankreich dominierten Paris, in den USA New York – auch hier lag der Fokus auf Bekleidung.