Tech-Giganten krönen TIME-Liste: Deutsche Konzerne mischen vorne mit, Türkei mit sechs Unternehmen vertreten

15.09.2025 – 7:00 Uhr

Das US-Magazin TIME hat seine jährliche Liste der „World’s Best Companies“ veröffentlicht. In der Rangfolge, die unter anderem Umsatzwachstum, Beschäftigtenzufriedenheit und Reputation berücksichtigt, liegen Technologie- und Finanzkonzerne aus den USA an der Spitze. Aus Europa schaffen es insbesondere deutsche Unternehmen in die Spitzengruppe.

An der Spitze der 750 gelisteten Firmen steht der Chip-Hersteller Nvidia, gefolgt von Microsoft auf Platz zwei und der Großbank JPMorgan Chase auf Platz drei. Das Mutterunternehmen von Google, Alphabet, belegt Rang vier und der Online-Händler Amazon Rang fünf. Die Top Zehn werden fast ausschließlich von US-Firmen dominiert.

Die höchstplatzierte europäische Firma ist der deutsche Automobilbauer Volkswagen auf Platz sieben. Kurz dahinter folgen die spanische Bank BBVA (Platz 8) und der deutsch-französische Luftfahrtkonzern Airbus (Platz 9). Der deutsche Versicherungsriese Allianz sicherte sich Platz zwölf.

Aus der Türkei schafften es sechs Unternehmen in die Gesamtliste. Die höchste Platzierung unter ihnen belegt Sabancı Holding auf Rang 131, gefolgt von Koç Holding auf Platz 161. Es folgen der Telekommunikationsanbieter Turkcell auf Platz 219, die Fluggesellschaft Turkish Airlines auf Platz 314, Türk Telekom auf Platz 441 und Zorlu Holding auf Platz 501. Der Einstieg in die Top 100 gelang keinem türkischen Konzern.

Die Bewertung für die TIME-Liste wurde in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Statista erstellt. Dabei wurden Faktoren wie Mitarbeiterbefragungen, ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) sowie finanzielle Kennzahlen aus öffentlichen Berichten berücksichtigt.