Die türkische Sabancı Holding setzt ihren Expansionskurs im Bereich der erneuerbaren Energien in den USA fort. Über ihre US-amerikanische Tochtergesellschaft Sabancı Renewables Inc. hat das Unternehmen 100 Prozent der Anteile an der Pepper Solar Farm LLC in Texas erworben. Die Anlage besitzt eine Lizenz für eine geplante Kapazität von 156 Megawatt (MW) und soll im dritten Quartal 2027 den Betrieb aufnehmen.
Wie aus einer Mitteilung an die türkische Börsenaufsicht (KAP) hervorgeht, wurde die Akquisition von einem unabhängigen Dritten abgeschlossen. Die neue Anlage ergänzt das bestehende Portfolio von Sabancı Renewables, zu dem bereits die in Betrieb befindliche Cutlass-II-Solarfarm sowie das kurz vor der Inbetriebnahme stehende Oriana-Projekt gehören. Mit der Pepper Solar Farm wird das Unternehmen seine Gesamtkapazität in den USA auf rund 660 MW steigern.
Wichtiger Meilenstein für Sabancıs Wachstumsstrategie
„Mit dem Erwerb der Pepper Solar Farm erreichen wir nicht nur einen weiteren Meilenstein in unserem Engagement für erneuerbare Energien, sondern auch einen strategischen Schritt auf unserem Weg zu einem 3.000 MW starken Portfolio innerhalb der nächsten fünf Jahre“, erklärte Tolga Kaan Doğancıoğlu, CEO von Sabancı Climate Technologies. „Die in Texas gewonnene Erfahrung und unsere operative Kompetenz aus dem türkischen Energiesektor geben uns die nötige Stärke, diesen Weg konsequent weiterzugehen.“
Die neue Anlage wird im Energiemarkt ERCOT (Electric Reliability Council of Texas) positioniert, in dem auch die bestehenden Sabancı-Projekte operieren. Der Baubeginn ist für Dezember 2025 geplant.
Beitrag zur Energiewende und lokalen Entwicklung
Das Unternehmen hebt den wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Nutzen des Projekts hervor. Mit einer erwarteten Jahresproduktion von rund 292 Gigawattstunden sauberer Energie kann die Pepper Solar Farm etwa 28.000 Haushalte in Texas mit Strom versorgen. Zudem sollen durch die Anlage jährlich rund 133.000 Tonnen CO₂-Emissionen eingespart werden.
„Wir schaffen nicht nur saubere Energie, sondern auch Beschäftigung und wirtschaftliche Impulse für die Region“, betont Doğancıoğlu. Das Projekt sei ein sichtbares Zeichen für das Engagement des Unternehmens auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft – nicht nur als Investor, sondern als aktiver Gestalter vor Ort.
Expansion in strategische Regionen
Sabancı Renewables verfolgt eigenen Angaben zufolge eine klare Diversifizierungsstrategie. So wird gezielt in die aktivsten Energieregionen des ERCOT-Marktes investiert, darunter Houston sowie die nördlichen und südlichen Zonen von Texas.