Russische Touristen zieht es nach Asien – Vietnam und Japan boomen, Türkei verliert Marktanteile

28.11.2025 – 7:00 Uhr

2025 hat sich das Reiseverhalten russischer Urlauber deutlich verschoben: Statt wie gewohnt Richtung Mittelmeer zieht es viele zunehmend nach Asien-Pazifik. Besonders Vietnam und Japan verzeichnen sprunghaft steigende Buchungszahlen, während der Anteil der Türkei an den Flugreservierungen russischer Touristen spürbar zurückgeht.

Laut Daten, die die russische Wirtschaftszeitung Kommersant ausgewertet hat, stieg die Nachfrage nach Pauschalreisen nach Vietnam im Jahresverlauf um über 800 Prozent – der höchste Zuwachs unter allen Reisezielen. Auch Japan erlebt einen starken Aufschwung, vor allem im Bereich der Individualreisen. Branchenexperten sehen die Gründe in einem erstarkten Rubel und deutlich ausgeweiteten Flugkapazitäten asiatischer Airlines.

Türkei verliert Marktanteile

Diese neue Reiserichtung wirkt sich direkt auf klassische Urlaubsländer wie die Türkei aus. Zwischen Januar und Oktober 2025 sank deren Anteil an den internationalen Flugticketreservierungen russischer Touristen um 3,7 Prozent. Ein Rückgang, der laut Branchenkreisen besonders in der Sommersaison bemerkbar war.

Asiatische Länder legen zu

Neben Vietnam und Japan profitiert auch China, das dank Visafreiheit für russische Staatsbürger und zusätzlichen Flugverbindungen ein Wachstum von 37,4 Prozent verzeichnete. Flugbuchungen nach Japan stiegen sogar um 61,7 Prozent.

In Europa zeigen nur wenige Länder wie Frankreich und Spanien leichte Zuwächse. Dagegen verlieren mehrere Staaten der früheren Sowjetunion – ähnlich wie die Türkei – an Attraktivität.

Preise steigen weiter

Der durchschnittliche Reisepreis in den ersten zehn Monaten 2025 lag bei 188.000 Rubel (rund 2.400 US-Dollar) und damit fünf Prozent höher als im Vorjahr.

Kommersant kommentiert die Entwicklung mit klaren Worten: Die Daten zeigten, dass sich die „geografische Landkarte des russischen Tourismus grundlegend verändert“ habe.