Rekordmonat Juni: Stromerzeugung aus Sonne und Wind in der Türkei erreicht Höchststand

09.08.2025 – 18:00 Uhr

Im Juni hat die Türkei einen neuen Meilenstein in der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erreicht. Die kombinierte Stromproduktion aus Sonnen- und Windenergie erreichte mit 8,4 Milliarden Kilowattstunden (kWh) einen historischen Höchstwert für einen einzelnen Monat.

Ende Juni betrug die installierte Gesamtleistung des türkischen Stromnetzes 119.632 Megawatt (MW). Davon entfielen beeindruckende 60,9 Prozent, also 72.826 MW, auf erneuerbare Energiequellen. Innerhalb dieser erneuerbaren Energien machen Wasserkraftwerke mit 32.291 MW den größten Anteil aus. Die installierte Leistung von Solarenergie stieg auf 22.937 MW und erreichte damit einen Anteil von 19,2 Prozent. Windkraftanlagen trugen mit 13.465 MW zu 11,3 Prozent bei. Diese Zahlen markieren zugleich die höchsten je erreichten prozentualen Anteile von Sonne und Wind in der Türkei.

Weitere erneuerbare Quellen ergänzen das Portfolio: Biomassekraftwerke verfügen über eine Leistung von 2.399 MW (2 Prozent) und Geothermie steuert 1.734 MW (1,4 Prozent) bei.

Im Juni belief sich die gesamte Stromproduktion des Landes auf 28,38 Milliarden kWh. Davon wurden 18,4 Milliarden kWh aus heimischen Ressourcen erzeugt, 14,9 Milliarden kWh stammten aus erneuerbaren Energien. Dies entspricht einem Anteil von 52,5 Prozent der erneuerbaren Energien an der gesamten Stromproduktion.

Insbesondere die Kombination aus Wind- und Solarenergie erreichte mit einem Anteil von 29,6 Prozent einen neuen Rekord im Strommix. Allein die Solarenergie steuerte mit 4,6 Milliarden kWh und einem Anteil von 16,1 Prozent einen bedeutenden Beitrag zur Rekordproduktion bei.