Rekordjahr für Elektroautos in der Türkei – Wer verkauft am meisten?

08.10.2025 – 6:35 Uhr

In der Türkei hat der Absatz von Elektroautos in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 einen neuen Rekord erreicht. Laut der Organisation für Daten und Marktbeobachtung (ODMD) wurden in diesem Zeitraum mehr als 132.000 Elektrofahrzeuge verkauft, was einer Steigerung von fast 100 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

An der Spitze der meistverkauften Modelle steht das Tesla Model Y mit 27.420 verkauften Einheiten. Laut Branchenberichten überzeugt das Fahrzeug durch seine Reichweite, seine starke Leistung und das dichte Ladenetz, was die hohe Nachfrage erklärt.

Den zweiten Platz belegte das lokal produzierte Modell Togg T10X mit 22.131 verkauften Fahrzeugen. Experten führen den Erfolg des Togg auf die steigende Akzeptanz heimischer Elektrofahrzeuge sowie auf die Eignung für Stadt- und Langstreckenfahrten zurück.

Weitere beliebte Modelle auf dem türkischen Markt sind der Mini Countryman (7.028 Stück), der KIA EV3 (5.945) und der BYD Atto 3 (4.884). Insbesondere der chinesische Hersteller BYD ist mit drei Modellen – Atto 3, Seal U (3.948 verkaufte Fahrzeuge) und Dolphin (3.085 verkaufte Fahrzeuge) – unter den zehn meistverkauften Fahrzeugen vertreten.

SUVs und kompakte Elektrofahrzeuge erfreuen sich weiterhin großer Nachfrage, während Luxusmodelle wie der Mercedes EQB (2.916 verkaufte Fahrzeuge) vor allem durch Qualität und Sicherheit punkten.

Der wachsende Markt in der Türkei wird sowohl durch inländische Produktion als auch durch internationale Hersteller geprägt, die verstärkt um Marktanteile konkurrieren. Analysten gehen davon aus, dass die Nachfrage nach Elektroautos in den kommenden Jahren weiter steigen dürfte, was durch staatliche Förderprogramme und eine zunehmende Ladeinfrastruktur unterstützt wird.