Die Verbraucherpreise in der türkischen Metropole Istanbul sind im Oktober 2025 erneut kräftig gestiegen. Wie die Istanbuler Handelskammer (İTO) mitteilte, erhöhte sich der Verbraucherpreisindex für die Stadt im Vergleich zum Vormonat um 3,31 Prozent. Bereits im September hatte die Teuerungsrate bei 3,19 Prozent gelegen.
Besonders drastisch fielen die Preissprünge in einer Warengruppe aus: Bei Kleidung und Schuhen schnellten die Kosten um durchschnittlich 17,26 Prozent nach oben. An der Spitze der Einzelprodukte standen Winterbekleidung und -schuhe, die mit extremen Aufschlägen in die kalte Jahreszeit starteten.
So stiegen die Preise für Damenmäntel im Vergleich zum September um 54,39 Prozent. Auch Herrenmäntel (+51,05 %) und Herrenstiefel (+47,64 %) verteuerten sich um mehr als die Hälfte. In derselben Produktgruppe verzeichneten zudem Damenstiefel, Herrenpullover, Damenjacken und Damenpullover massive Preiserhöhungen von über 38 Prozent.
Einziger Lichtblick: Der Preis für Spielzeug sank um 15,95 Prozent und war damit der größte Preisfaller im Oktober. Auch verschiedene Gemüsesorten wie frische Bohnen, Mandarinen und Kopfsalat wurden günstiger.
Die monatliche Inflationsrate für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke beschleunigte sich von 3,85 Prozent im September auf 4,05 Prozent. Die jährliche Inflationsrate für Istanbul kletterte von 40,75 auf 40,84 Prozent.