Präsident Erdoğan kündigt an: Inflation soll wieder einstellige Werte erreichen

20.11.2025 – 13:00 Uhr

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat am Samstag das Ziel erneut ausgegeben, die hohe Inflation im Land auf einen einstelligen Prozentwert zu senken. Bei einer Veranstaltung in Ankara räumte er zugleich die aktuellen wirtschaftlichen Schwierigkeiten für die Bevölkerung ein.

Anlass war das 50-jährige Bestehen der Arbeitnehmerkonföderation Hak-İş. In seiner Rede würdigte Erdoğan die Gewerkschaft als Stütze der Demokratie und betonte, dass sie besonders in den vergangenen 23 Jahren – dem Zeitraum seiner eigenen Regierungsführung – eine Schlüsselrolle beim Abwehren von Angriffen auf diese gespielt habe.

Der Präsident betonte die Bedeutung politischer Stabilität für die Entwicklung des Landes und verwies dabei auf seine ununterbrochene Amtszeit. Diese habe gezeigt, was die Türkei in einem stabilen Umfeld erreichen könne.

Wirtschaftliche Herausforderungen im Fokus

Auf die aktuelle wirtschaftliche Lage angesprochen, gestand Erdoğan Probleme ein. „Wir kennen die Bürde der hohen Lebenshaltungskosten, die von der Inflation verursacht werden“, so der Staatschef. Dennoch bekräftigte er die Absicht der Regierung, die Teuerung zu bekämpfen: „Wir werden weiterhin daran arbeiten, die Inflation auf einstellige Werte zu senken. Wir wissen, dass wir noch einen langen Weg vor uns haben, aber wir haben den Einsatz und die Geduld, dies zu tun.“

Neben den Wirtschaftsthemen forderte Erdoğan die Hak-İş dazu auf, sich für bessere Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern einzusetzen und sich gegen Tendenzen des „modernen Sklaventums“ zu stellen. Er erinnerte in diesem Zusammenhang an Reformen seiner Regierung.

Zudem wurde die Hak-İş für ihre internationale Hilfsarbeit gelobt, etwa nach dem verheerenden Erdbeben in der südöstlichen Türkei.