Nicht Togg, Tesla oder BYD: Das meistverkaufte Auto der Türkei steht fest

Bild: Renault
23.09.2025 – 6:30 Uhr

Die türkische Automobilbranche hat in den ersten acht Monaten des Jahres 2025 einen neuen Rekordkurs eingeschlagen. Wie aktuelle Zahlen des Verbands der Automobilimporteure und Mobilität (ODMD) zeigen, boomt vor allem der SUV- und Elektromarkt. Dennoch führt ein klassischer Verbrenner das Verkaufsranking an.

Laut ODMD wurden von Januar bis August 2025 insgesamt 654.413 Pkw verkauft – ein Anstieg von 8,05 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Allein im August legte der Absatz um 18,7 Prozent auf 82.215 Fahrzeuge zu.

SUVs dominieren, E-Autos holen rasant auf

Mit einem Marktanteil von 62,8 % sind SUVs die unangefochtene Nummer eins im türkischen Neuwagenmarkt. Es folgen Limousinen (22,1 %) und Hatchbacks (14,2 %).

Auch Elektrofahrzeuge erleben einen historischen Aufschwung:

  • Im Vergleich zum Vorjahr stieg ihr Absatz um 136 %,

  • im August allein sogar um 202 %.

  • Der Marktanteil vollelektrischer Modelle liegt inzwischen bei 18,5 %,

  • Hybridfahrzeuge machen 26,3 % aus.

Top 10: Diese Modelle verkaufen sich am besten

Trotz des E-Auto-Booms stammt der Verkaufsschlager weiterhin aus dem Kleinwagensegment mit Verbrennungsmotor:

  1. Renault Clio HB – 30.539 Einheiten

  2. Renault Megane Sedan – 28.197

  3. Fiat Egea Sedan – 28.013

  4. Tesla Model Y – 25.756

  5. BYD Seal U – 22.386

  6. Toyota Corolla – 21.164

  7. Togg T10X – 20.305

  8. Fiat Egea Cross – 17.991

  9. Toyota C-HR – 15.675

  10. Peugeot 2008 – 14.561

Verbrenner weiter vorn – doch Elektromobilität wächst rasant

Auch wenn Marken wie Tesla, BYD und der türkische Hersteller Togg mit ihren Elektro-SUVs stark aufgeholt haben, zeigt sich: Der Renault Clio bleibt vorerst das meistverkaufte Fahrzeug in der Türkei. Doch der Trend zur Elektromobilität ist nicht mehr aufzuhalten.