Morgan Stanley erwartet weiteren Zinsschritt der türkischen Zentralbank

07.01.2025 – 6:45 Uhr

Die Investmentbank Morgan Stanley hat ihre Prognosen zur Zinspolitik der türkischen Zentralbank aktualisiert. Nach jüngsten Berichten geht die Bank davon aus, dass die Zentralbank im Januar 2025 den Leitzins um weitere 250 Basispunkte senken wird. Im Dezember 2024 hatte die Zentralbank bereits eine unerwartet hohe Zinssenkung durchgeführt. Beobachter wiesen darauf hin, dass diese Maßnahmen im Einklang mit den wirtschaftspolitischen Zielen der Regierung stünden, die das Wachstum stützen und die Kreditaufnahme erleichtern wolle.

Fortsetzung expansiver Geldpolitik erwartet

Die Analysten von Morgan Stanley betonten, dass die Zentralbank in den kommenden Monaten an einer expansiven Geldpolitik festhalten werde. Diese Strategie solle die Wirtschaft weiter ankurbeln, nachdem das Land in den vergangenen Jahren mit einer hohen Inflation und Währungsabwertung konfrontiert war.

Die Prognosen deuten darauf hin, dass der Leitzins bis Mitte 2025 auf ein historisch niedriges Niveau fallen könnte. Marktbeobachter erklärten, dass dies auch Risiken für die Stabilität der Landeswährung mit sich bringen könne, insbesondere in einem Umfeld global steigender Zinsen.

Auswirkungen auf den Finanzmarkt

Eine weitere Zinssenkung könnte die Nachfrage nach Krediten erhöhen und die Liquidität im Bankensystem stärken. Experten wiesen jedoch darauf hin, dass die Märkte bereits auf diese Ankündigung reagiert hätten, was sich in der jüngsten Volatilität der türkischen Lira zeige.

Die türkische Zentralbank ließ bisher offen, ob und in welchem Umfang weitere Zinsschritte geplant sind. Vertreter des Finanzministeriums erklärten, dass die Geldpolitik flexibel gestaltet werde, um auf wirtschaftliche Entwicklungen angemessen reagieren zu können.