Der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus treibt seine Transformation hin zu nachhaltiger Mobilität mit großen Schritten voran: Noch in diesem Jahr beginnt das Unternehmen in seiner modernisierten Produktionsstätte in Ankara mit der Fertigung elektrischer Stadt- und Überlandbusse. Die Produktion des ersten vollelektrischen Reisebusses, des sogenannten „eCoach”, ist für das Jahr 2026 geplant.
Mit dem Umbau des Standorts Ankara zu einem internationalen Produktentwicklungszentrum (PDC) unterstreicht MAN seine Entschlossenheit, eine führende Rolle in der Elektromobilität einzunehmen. Bereits heute sind 70 % der ausgelieferten Stadtbusse vollelektrisch, was die hohe Nachfrage nach klimafreundlichen Verkehrslösungen belegt.
„Der elektrische Antrieb ist die effizienteste Technologie auf dem Weg zu lokaler, emissionsfreier Mobilität”, betont Barbaros Oktay, Leiter der Bus-Sparte bei MAN Truck & Bus. „Unser Ziel ist es, unsere Fahrzeuge CO₂-neutral zu produzieren. Wie bereits in Südafrika wollen wir dies auch in Ankara spätestens bis 2030 erreichen.“
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wurden die Produktionsanlagen in Ankara umfassend umgebaut und das Personal gezielt auf die Anforderungen der Elektromobilität vorbereitet. Die Fertigungsumstellung sei, so Oktay, ein zentraler Baustein der nachhaltigen Unternehmensstrategie.
Forschung und Entwicklung: Zukunftstechnologien aus der Türkei
Bereits seit 2018 investiert MAN in den Standort Ankara als Forschungs- und Entwicklungszentrum. Heute verantwortet das dortige PDC alle Entwicklungsaktivitäten für Busse inklusive Prototyping, Dokumentation und Projektmanagement. „Die Arbeiten am eCoach laufen ebenfalls in Ankara – ein großer Erfolg für unser internationales Team“, sagt Frederik Zohm, der im Vorstand für Forschung und Entwicklung zuständig ist.
Das 41 Millionen Euro teure Entwicklungszentrum umfasst eine Fläche von 300.000 Quadratmetern, eine 1,4 Kilometer lange Teststrecke, Werkstätten, Labore und ein spezielles Busmodifikationszentrum zur Erfüllung individueller Kundenwünsche.
MAN Türkei: Fast 60 Jahre Innovationsgeschichte
Der Grundstein für den Erfolg in der Türkei wurde 1966 gelegt, als MAN seine erste Produktionsstätte außerhalb Deutschlands in Ankara eröffnete. Heute ist das Werk mit rund 4.700 Mitarbeitenden auf 317.000 Quadratmetern Fläche das größte Busproduktionszentrum des Unternehmens weltweit. Hier entstehen Modelle der Marken MAN und NEOPLAN für den Stadt-, Überland- und Reiseverkehr.
Neben der Produktion des MAN Lion’s City E will das Unternehmen künftig auch elektrische Überlandbusse sowie den neuen Lion’s Coach E in Ankara fertigen. Die Serienproduktion der vollelektrischen Stadt- und Überlandbusse soll Mitte 2025 anlaufen.
Nachhaltigkeit als Unternehmensziel
Mit der Elektrifizierung seiner Flotte verfolgt MAN ehrgeizige Klimaschutzziele: Bis 2050 will das Unternehmen komplett treibhausgasneutral wirtschaften. Dazu gehört nicht nur der Einsatz von emissionsfreien Fahrzeugen, sondern auch die Umstellung der Produktionsstätten auf erneuerbare Energien, etwa durch Solarstrom, wie es bereits in Ankara und Südafrika umgesetzt wird.
Dank der eigenen Batterieproduktion in Nürnberg, Kompetenzzentren wie dem Werk im polnischen Starachowice und erfolgreichen eBus-Auslieferungen auf dem afrikanischen Kontinent ist MAN bestens für die Zukunft aufgestellt.