Lucid Motors bricht Elektroauto-Reichweiten-Weltrekord – am Steuer: ein Türke

10.07.2025 – 16:00 Uhr

Der US-amerikanische Elektroautohersteller Lucid Motors hat mit dem Lucid Air Grand Touring einen neuen Maßstab gesetzt: Das Fahrzeug legte mit nur einer Akkuladung 1.205 Kilometer zurück, ohne dass ein Zwischenstopp an einer Ladesäule nötig war. Die Rekordfahrt startete in St. Moritz in der Schweiz und endete in München in Deutschland. Die Strecke umfasste anspruchsvolle Alpenpässe und Autobahnabschnitte.

Den Rekord verdankt Lucid jedoch nicht nur der Technik, sondern auch einem erfahrenen Fahrer: Ümit Sabancı, der bereits mehrfach im Guinness-Buch der Rekorde vertreten ist, saß am Steuer. Mit der neuen Bestmarke trägt Sabancı seinen Namen nun zum fünften Mal in die weltberühmte Rekordsammlung ein.

„Mit Lucid Motors haben wir es geschafft! 1 205 Kilometer ohne einen einzigen Ladestopp – ich bin stolz, Teil einer Bewegung zu sein, die beweist, dass Elektromobilität nicht nur die Zukunft, sondern bereits die Gegenwart ist“, kommentierte Sabancı nach der Fahrt.

Das Fahrzeug: Lucid Air Grand Touring

Der Rekordwagen bringt beachtliche Leistungswerte mit:

  • 819 PS und 886 Nm Drehmoment
  • 900-Volt-Architektur
  • In nur 12 Minuten lädt der Wagen Strom für 320 Kilometer
  • Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3 Sekunden
  • Nach WLTP-Standard beträgt die maximale Reichweite bis zu 960 Kilometer
  • Höchstgeschwindigkeit: 270 km/h

Ümit Sabancı – Serienrekordhalter mit Pioniergeist

Unter Rekordfans ist der Name Ümit Sabancı längst kein Geheimtipp mehr. Bereits 2017 durchquerte er innerhalb von nur 24 Stunden 13 Länder und sicherte sich damit einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde. 2022 umrundete er die Welt ausschließlich mit Linienflügen in nur 46 Stunden und 23 Minuten.

Auch in der Welt der nachhaltigen Mobilität hat Sabancı Maßstäbe gesetzt. Mit einem Plug-in-Hybrid (VW Golf GTE) legte er rund 1 400 Kilometer zurück, wobei er nur 0,75 Liter auf 100 Kilometer verbrauchte und Gesamtkosten von rund 115 Euro hatte.

Im Juni 2024 durchquerte Sabancı mit einem einzigen Ladevorgang neun Länder und sicherte sich damit einen weiteren Eintrag in die Rekordbücher.