Die niederländische Großbank ING hat ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum der Türkei im Jahr 2025 erhöht. Statt wie bisher von einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 2,7 Prozent geht das Institut nun von 3,3 Prozent aus.
In einer am Dienstag veröffentlichten Einschätzung verwies ING auf jüngste Wachstumszahlen, die eine deutlich stärkere Dynamik im zweiten Quartal gezeigt haben – sowohl im Jahres- als auch im Quartalsvergleich. Damit hätten sich die Erwartungen einer konjunkturellen Abschwächung vorerst nicht bestätigt.
„Die Daten deuten auf eine Beschleunigung hin, die angesichts der anhaltenden expansiven Geldpolitik Aufwärtsrisiken für die Wachstumsentwicklung im Jahr 2025 signalisiert“, heißt es in dem Bericht.
Gleichzeitig warnte die Bank, dass die robuste Binnenkonjunktur die türkische Zentralbank dazu veranlassen könnte, Zinssenkungen vorsichtiger anzugehen. Vor diesem Hintergrund erhöhte ING die Prognose für das Gesamtjahr 2025 auf 3,3 Prozent.