Das in den Niederlanden ansässige Finanzinstitut ING Global hat in einem aktuellen Bericht mit dem Titel „Es kommen weitere Senkungen” seine Wirtschaftsprognosen für die Türkei bis Ende 2026 veröffentlicht. An der Analyse, die unter anderem den Ökonomen Muhammet Mercan einbezog, wurden Einschätzungen zu Inflation, Leitzins und Wechselkursentwicklung von US-Dollar und Euro gegenüber der Türkischen Lira erstellt.
Laut den ING-Ökonomen dürfte die Inflationsrate in der Türkei bis Ende 2025 auf 29,5 Prozent sinken. Für die kommende Sitzung des türkischen Zentralbankrats im September erwartet die Bank eine Zinssenkung um 300 Basispunkte. Bis Ende 2025 sollen zwei weitere Schritte um jeweils 250 Basispunkte folgen, wodurch sich der Leitzins auf 35 % reduzieren würde. Erst im Juli hatte die türkische Zentralbank (TCMB) den Zinssatz von 46 % auf 43 % gesenkt.
Neben der geldpolitischen Lockerung rechnet ING mit einer leichten Erholung der Auslandsnachfrage. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird 2025 im Durchschnitt um 2,7 % wachsen und sich 2026 auf 3,5 % steigern.
Deutliche Aufwertung von Dollar und Euro erwartet
Beim Wechselkurs prognostiziert ING, dass der US-Dollar im September 2025 bei 42,23 TL und zum Jahresende bei 45,00 TL notieren wird. Bis Ende 2026 könnte der Dollar auf 53 TL steigen.
Für den Euro prognostizieren die Analysten 48,56 TL im September 2025 und 53,10 TL zum Jahresende. Langfristig, bis Ende 2026, sehen sie den Eurokurs bei 63,60 TL.
Trotz dieser deutlichen Währungsbewegungen rechnet ING nicht mit zusätzlichen Inflationsschüben aus dem Devisenbereich – vorausgesetzt, die Zentralbank bleibt bei einer klaren und berechenbaren Kommunikationsstrategie.