Türkei: Inflation sinkt im Dezember auf 44,3 Prozent

07.01.2025 – 6:35 Uhr

Die Inflation in der Türkei ist im Dezember 2024 auf 44,3 Prozent gesunken, wie das staatliche Statistikamt mitteilte. Im Vergleich zum November, als die Teuerungsrate bei 57,7 Prozent lag, markiert dies einen deutlichen Rückgang.

Laut den veröffentlichten Daten war dies der fünfte Monat in Folge mit einer rückläufigen Inflationsrate. Experten führten den Rückgang unter anderem auf die geldpolitischen Maßnahmen der Zentralbank sowie eine stabilere Entwicklung der Lira zurück.

Lebensmittelpreise und Energie bleiben Haupttreiber

Trotz des allgemeinen Rückgangs blieben die Preise für Lebensmittel und Energie weiterhin auf einem hohen Niveau. Besonders bei Grundnahrungsmitteln wie Brot und Gemüse wurde weiterhin ein spürbarer Preisdruck festgestellt.

Ein Vertreter des türkischen Statistikamts erklärte, dass die Preissenkungen in anderen Kategorien wie Transport und Kommunikation dazu beigetragen hätten, die Gesamtinflationsrate zu reduzieren. Gleichzeitig mahnte er jedoch, dass die Kerninflation nach wie vor ein wichtiges Problem darstelle.

Maßnahmen der Regierung zeigen Wirkung

Die türkische Zentralbank hatte in den vergangenen Monaten mehrfach ihre Zinssätze angepasst, um die hohe Inflation zu bekämpfen. Die jüngsten Daten deuten darauf hin, dass diese Maßnahmen erste Erfolge zeigen könnten.

Die Regierung unter Präsident Recep Tayyip Erdoğan betonte zuletzt die Bedeutung stabiler Preise für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Ein Sprecher erklärte, dass man sich weiterhin auf strukturelle Reformen konzentrieren werde, um langfristig stabile wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu schaffen.

Internationale Reaktionen und Prognosen

Internationale Beobachter verfolgten die jüngsten Entwicklungen aufmerksam. Analysten aus Europa und den USA wiesen darauf hin, dass die wirtschaftlichen Herausforderungen in der Türkei noch nicht überwunden seien.

Ein Analyst einer renommierten Bank sagte, dass es entscheidend sei, ob die Türkei ihre wirtschaftspolitischen Maßnahmen konsequent fortsetzen werde. Nur so könne eine nachhaltige Stabilisierung der Inflation erreicht werden.