Inflation in Istanbul verlangsamt sich im August auf 1,8 Prozent

02.09.2025 – 15:30 Uhr

Die Teuerung in der Millionenmetropole Istanbul hat sich im August spürbar abgeschwächt. Laut der Istanbuler Handelskammer (İTO) stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) gegenüber dem Vormonat um 1,84 Prozent – nach 2,62 Prozent im Juli.

Auch auf Jahressicht ist ein leichter Rückgang der Inflation zu verzeichnen: Die jährliche Inflationsrate fiel von 42,48 Prozent im Juli auf 40,83 Prozent im August. Seit Jahresbeginn verzeichnet die Metropole mit über 15 Millionen Einwohnern einen Preisanstieg von insgesamt 26,07 Prozent.

Lebensmittel und Wohnen weiter Preistreiber

Besonders stark verteuerten sich im August erneut Lebensmittel und Getränke mit einem monatlichen Plus von 2,28 Prozent – im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Preise in diesem Segment um satte 35,4 Prozent. Wohnkosten kletterten um 2,48 Prozent im Monatsvergleich und um 68,89 Prozent im Jahresvergleich.

Während Bekleidungspreise im Monatsvergleich um 2,95 Prozent sanken, beträgt der jährliche Anstieg dennoch 41,08 Prozent. Die Preise im Gesundheitsbereich blieben im August stabil, liegen jedoch 41,23 Prozent über dem Vorjahresniveau.

Moderate Anstiege in anderen Bereichen

Die Kosten für Transport zogen leicht um 0,18 Prozent an und liegen nun 21,66 Prozent höher als vor einem Jahr. Restaurant- und Hotelpreise stiegen um 0,39 Prozent gegenüber Juli, auf Jahresbasis ergibt sich ein Plus von 35,55 Prozent.

Blick auf landesweite Zahlen

Die landesweiten Inflationsdaten wird das Türkische Statistikamt (TÜİK) am 3. September veröffentlichen. Laut einer Umfrage von AA Finans unter 25 Ökonomen wird im August mit einem landesweiten Verbraucherpreisanstieg von durchschnittlich 1,79 Prozent gerechnet. Dies würde die jährliche Inflation auf 32,63 Prozent sinken lassen.