Goldman Sachs passt Prognose für USD/TRY an: Neue Ziele und politische Unsicherheit

25.07.2025 – 6:30 Uhr

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat ihre Einschätzung zur türkischen Lira aktualisiert. Zwar biete die Währung weiterhin stabile Carry-Trade-Erträge, doch ihre Attraktivität nehme angesichts erwarteter Zinssenkungen der türkischen Zentralbank (TCMB) ab.

Lira verliert moderat, aber stetig

In den letzten Monaten verlor die Lira monatlich etwa 1,5 bis 2 % an Wert. Laut Goldman Sachs halten sich die monatlichen Gesamterträge aus Short-USD/TRY-Positionen dadurch bei rund 1 %. Damit bewegen sie sich – abgesehen von Phasen hoher Volatilität – auf einem ähnlich niedrigen Niveau wie in jüngster Zeit.

Erwartete Zinssenkungen und neue Wechselkursprognosen

Die Ökonomen von Goldman Sachs rechnen damit, dass die TCMB in der kommenden Woche den Leitzins um 350 Basispunkte auf 43 % senken wird. Die Markterwartungen liegen jedoch mit 250 Basispunkten etwas zurückhaltender.

Gleichzeitig hat die Bank ihre USD/TRY-Prognosen angehoben:

  • 3 Monate: 42 (zuvor 41)

  • 6 Monate: 44 (zuvor 43)

  • 12 Monate: 48 (zuvor 45)

Politische Unsicherheit belastet die Lira

Die Verzögerung eines Gerichtsurteils zu den internen Wahlen der oppositionellen CHP sorgt für anhaltende politische Spannungen. Historisch gesehen führt dies oft zu Kapitalabflüssen und einer verstärkten Dollarisierung.

Dennoch zeigen sich positive Signale:

  • Die Währungsreserven der Türkei steigen weiter und liegen bei rund 170 Mrd. USD (etwa 13 Mrd. unter dem Rekord vom März).

  • Das Leistungsbilanzdefizit ging im Mai deutlich zurück, was Goldman Sachs als positiven Trend wertet – insbesondere, da saisonale Faktoren in den kommenden Monaten zusätzlich unterstützen könnten.