Fitch bestätigt Türkei-Rating mit stabilem Ausblick

ADANI-INDIA-FITCH-0_1676610077408_1676610077408_1690949240460
29.07.2025 – 6:30 Uhr

Die internationale Ratingagentur Fitch Ratings hat das Kreditrating der Türkei erneut bestätigt. In ihrer aktuellen Einschätzung behält das Land die Bonitätsnote „BB-” mit stabilem Ausblick bei.

In dem am Freitag veröffentlichten Bericht würdigt Fitch sowohl die Risiken als auch die Stärken der türkischen Wirtschaft. Hervorgehoben werden insbesondere das niedrige Niveau der Staatsverschuldung, der anhaltende Zugang zu externer Finanzierung, ein robuster Bankensektor sowie ein im Vergleich zur BB-Ratinggruppe überdurchschnittliches Pro-Kopf-BIP. Diese Faktoren tragen maßgeblich zur Stabilität des Ratings bei.

Solide Wirtschaftspolitik bis 2026 erwartet

Fitch geht davon aus, dass die Türkei ihre aktuell straffe Geld- und Finanzpolitik bis ins Jahr 2026 fortführen wird. Vor den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen im Jahr 2028 sei zwar mit einer gewissen Lockerung zu rechnen, eine Rückkehr zu negativen Realzinsen hält die Agentur jedoch für unwahrscheinlich.

Inflationsrückgang erwartet – jedoch weiter auf hohem Niveau

Die Inflationsrate in der Türkei fiel im Juni auf 35 Prozent. Für das Jahresende 2025 erwartet Fitch einen Rückgang auf 28 Prozent und bis Ende 2026 auf 21 Prozent. Trotz dieser Entwicklung bleibt die Inflation „hoch“, so das Fazit der Analysten.

Wachstumsaussichten bleiben positiv

Auch hinsichtlich des Wirtschaftswachstums zeigt sich Fitch vorsichtig optimistisch. Für die kommenden Jahre wird ein moderates Wachstum prognostiziert: 2,9 Prozent im Jahr 2025, 3,5 Prozent im Jahr 2026 und 4,2 Prozent im Jahr 2027.

Potenzial für Rating-Aufwertung

Laut Fitch könnte eine nachhaltige Senkung der Inflation in Verbindung mit einer steigenden Glaubwürdigkeit der Wirtschafts- und Geldpolitik künftig zu einer Anhebung des Ratings führen. Auch ein deutlich verbesserter Devisenpuffer würde sich positiv auf die Bewertung auswirken.

Bereits im September 2023 hatte Fitch die Türkei von „B+” auf „BB-” hochgestuft und seither mehrfach das Rating sowie den stabilen Ausblick bestätigt – zuletzt im Januar 2025.