Der südkoreanische Automobilkonzern Hyundai wird seinen neuen Elektro-Kompaktwagen Ioniq 3 in der Türkei produzieren. Wie das Unternehmen bekannt gab, soll die Produktion des Modells im August 2026 im Werk Izmit in der Türkei anlaufen.
Die Produktion des Ioniq 3 stellt eine bedeutende strategische Entscheidung dar. Nach dem heimischen Togg wird das Fahrzeug das zweite vollelektrische Auto sein, das in der Türkei vom Band läuft. Geplant ist, das Modell von dort aus in mehr als 40 Länder zu exportieren. Die genaue Produktionskapazität soll sich bis 2027 konkretisieren, wie Hyundai Motor Türkei bekannt gab.
Wachstumsmarkt Türkei: Hyundai peilt 100.000 Fahrzeuge bis 2030 an
Damit setzt Hyundai ein klares Zeichen für den Standort Türkei und den wachsenden Elektromarkt. Das Unternehmen strebt an, bis 2030 insgesamt 100.000 Fahrzeuge pro Jahr in der Türkei abzusetzen. Allein für das Jahr 2025 ist das Ziel ein Ausstoß von 60.000 Einheiten. Der Anteil von Elektrofahrzeugen soll in diesem Jahr bereits auf 10.000 Einheiten steigen, nachdem 2024 knapp 5.000 reine Elektroautos verkauft wurden.
Rekordjahr für türkischen Automarkt – noch viel Luft nach oben
Die Expansion von Hyundai spiegelt die positive Konjunktur des türkischen Automarktes wider. Laut dem Otomotiv Distribütörleri ve Mobilite Derneği (ODMD) stiegen die Verkäufe von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen in den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 um zehn Prozent auf über eine Million Einheiten. Im Oktober 2025 wurde mit über 116.000 verkauften Fahrzeugen sogar ein Rekord für diesen Monat aufgestellt. Ein Hyundai-Manager verwies zudem auf das weiterhin hohe Wachstumspotenzial: Während in Europa durchschnittlich 500 Fahrzeuge auf 1.000 Einwohner kommen, liegt diese Quote in der Türkei erst bei 200.