E-Commerce in der Türkei erreicht 2024 ein Volumen von 90 Milliarden US-Dollar

681b47d79e1c606b5fe9e637.jpg
10.05.2025 – 6:35 Uhr

Istanbul – Der Onlinehandel in der Türkei hat im Jahr 2024 ein neues Rekordniveau erreicht: Laut dem E-Commerce-Ausblicksbericht des türkischen Handelsministeriums stieg das E-Commerce-Volumen im Vergleich zum Vorjahr um 15 % und erreichte 90 Milliarden US-Dollar. Der Einzelhandels-E-Commerce machte davon rund 17 Milliarden US-Dollar aus.

Handelsminister Ömer Bolat erklärte bei der Vorstellung des Berichts, dass sich das Volumen seit 2019 (damals 24 Milliarden US-Dollar) fast vervierfacht habe – vor allem bedingt durch das dynamische Wachstum des Sektors sowie die Auswirkungen der Corona-Pandemie.

In türkischer Währung belief sich das E-Commerce-Volumen 2024 auf 3,16 Billionen Lira, ein Anstieg um 61,7 % im Vergleich zu 2023. Der Einzelhandelsanteil stieg um 63,7 % auf 1,6 Billionen Lira.

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in der Türkei 5,91 Milliarden E-Commerce-Transaktionen durchgeführt, davon 1,85 Milliarden im Einzelhandel.

Der Onlinehandel machte im Jahr 2024 6,5 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus. Sein Anteil am gesamten Handelsvolumen lag bei 19,1 %.

Die Zahl der aktiven E-Commerce-Unternehmen überstieg im Jahr 2024 die Marke von 600.000, nachdem es 2022 noch rund 549.000 gewesen waren.

Den größten Anteil am E-Commerce-Ökosystem hatte erneut die Lebensmittelbranche mit 21,6 %, gefolgt von Bekleidung, Schuhen und Accessoires (15,64 %) sowie der Elektronikbranche (12,24 %).

Beim Umsatzvolumen führte 2024 jedoch der Bekleidungssektor mit 301 Milliarden Lira, vor der Luftfahrtbranche (208,9 Milliarden Lira) und dem Bereich Reise, Transport und Logistik (180,2 Milliarden Lira).

Auch der grenzüberschreitende E-Commerce (E-Export) entwickelte sich positiv: Sein Anteil an den Gesamtausfuhren stieg auf 2,9 %, was 8 Milliarden US-Dollar entspricht. Bis 2030 soll dieser Anteil auf 10 % steigen, so Bolat.