Die 100 am schnellsten wachsenden Unternehmen der Türkei stehen fest – 6-mal schneller als die Gesamtwirtschaft

Bild: Deeptech Universe Savunma ve Bilişim Teknolojileri AŞ
25.09.2025 – 16:00 Uhr

Die türkische Wirtschaft hat neue Champions: In einer aktuellen Studie wurden die 100 am schnellsten wachsenden Unternehmen des Landes zwischen den Jahren 2021 und 2023 ermittelt. Die Gewinnerunternehmen wuchsen im Schnitt sechsmal schneller als die türkische Gesamtwirtschaft. Spitzenreiter ist das Hightech-Unternehmen Deeptech Universe aus Ankara.

TOBB-Studie zeigt dynamische Unternehmenslandschaft

Die Rangliste wurde vom türkischen Industrieverband TOBB in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsforschungsinstitut TEPAV und der TOBB Universität für Wirtschaft und Technologie (ETÜ) erstellt. Grundlage für das Ranking war das Umsatzwachstum über einen Zeitraum von zwei Jahren.

Laut TOBB-Präsident M. Rifat Hisarcıklıoğlu erreichte das durchschnittliche Umsatzwachstum der Top-100-Unternehmen in dieser Zeit 1644 % – ein beeindruckender Wert, der den türkischen BIP-Zuwachs um das Sechsfache übertrifft.

Auch die Produktivität pro Mitarbeiter wurde signifikant gesteigert – im Schnitt um 718 %. Die Unternehmen schufen zudem durchschnittlich 127 neue Arbeitsplätze, was einer gesamtwirtschaftlichen Beschäftigungssteigerung von 88 % entspricht. Zwei Drittel dieser Wachstums-Champions sind exportorientiert und beliefern 67 Länder weltweit.

Top-Platzierungen: Deeptech, Kipaş und Figo

Den ersten Platz belegt das Unternehmen Deeptech Universe Savunma ve Bilişim Teknolojileri AŞ aus Ankara, das seinen Umsatz in zwei Jahren um unglaubliche 19.153 % steigern konnte.

Auf dem zweiten Platz folgt das Unternehmen Batı Kipaş Kağıt Sanayi ve Ticaret A.Ş. aus Kahramanmaraş mit einem Plus von 18.093 %. Bronze geht an das Start-up Figo Ticari Bilgi ve Uygulama Platformu A.Ş. aus Istanbul mit einem Umsatzwachstum von 5126 %.

Auffällig: Unter den Top 10 befinden sich acht Unternehmen aus Ankara, was die Hauptstadt erneut als wichtigen Innovations- und Wachstumsstandort unterstreicht.

Regionale Verteilung: Ankara und Istanbul führen

Die 100 Unternehmen stammen aus 25 verschiedenen Provinzen und 34 Branchen. Die meisten Unternehmen sind in der IT- und Beratungsbranche aktiv – insbesondere im Bereich Softwareentwicklung und digitale Dienstleistungen.

  • 24 Unternehmen stammen aus Ankara

  • 22 Unternehmen aus Istanbul

  • Je 6 Unternehmen aus Balıkesir und Izmir

  • 5 aus Konya

  • Je 4 aus Adana und Bursa

  • Je 3 aus Antalya, Eskişehir, Kayseri, Kocaeli und Mersin

Weitere Unternehmen stammen aus Städten wie Bolu, Elazığ, Gaziantep, Kahramanmaraş, Ordu, Tekirdağ, Samsun und Sivas.