DİBS bringt im Juni die höchste reale Rendite – Gold bleibt Spitzenreiter auf Jahressicht

10.07.2025 – 6:30 Uhr

Im Juni 2025 erzielten Staatsanleihen (DİBS) die höchste reale Rendite unter den Finanzanlageinstrumenten in der Türkei. Wie aus dem aktuellen Bericht des Türkischen Statistikamts (TÜİK) zu den „Realen Renditen finanzieller Anlageinstrumente“ hervorgeht, lag der inflationsbereinigte Ertrag von DİBS, gemessen am Verbraucherpreisindex (TÜFE), bei 2,82 Prozent.

Auch unter Berücksichtigung des inländischen Erzeugerpreisindex (Yİ-ÜFE) blieben DİBS mit 1,73 Prozent Spitzenreiter. Zum Vergleich: Der Euro erzielte eine reale Rendite von 1,50 Prozent, Tagesgeldanlagen (brutto) 0,98 Prozent und Feingold 0,62 Prozent. Verluste mussten hingegen Anleger des US-Dollars (-0,70 Prozent) und des BIST-100-Aktienindex (-2,16 Prozent) hinnehmen.

Bei der Berechnung mit dem Verbraucherpreisindex (TÜFE) zeigte sich ein ähnliches Bild: Der Euro legte um 2,59 Prozent real zu, Tagesgeld um 2,06 Prozent, Feingold um 1,71 Prozent und der US-Dollar um 0,36 Prozent. Einzig der BIST 100 verlor erneut, diesmal um 1,10 Prozent.

Gold dominiert mittelfristig

Ein Blick auf die Dreimonatsbilanz zeigt: Feingold brachte Anlegern die höchste reale Rendite mit 10,35 Prozent (Yİ-ÜFE) bzw. 12,33 Prozent (TÜFE). Im krassen Gegensatz dazu verlor der BIST 100 im selben Zeitraum 14,03 Prozent bzw. 12,49 Prozent real.

Auch im Halbjahresvergleich bleibt Gold ungeschlagen: Die reale Rendite belief sich auf 22,37 Prozent (Yİ-ÜFE) bzw. 21,37 Prozent (TÜFE). Der BIST 100 verzeichnete dagegen die deutlichsten Verluste mit –18,29 Prozent (Yİ-ÜFE) bzw. –18,96 Prozent (TÜFE).

Langfristiger Sieger: Feingold auch im Jahresvergleich vorn

Im Jahresvergleich zeigt sich ein eindeutiger Sieger: Feingold brachte mit 40,31 Prozent (Yİ-ÜFE) bzw. 29,29 Prozent (TÜFE) die höchsten realen Erträge. Damit bestätigte das Edelmetall seinen Status als stabile und inflationssichere Anlageform.

Die Ergebnisse anderer Anlageformen waren gemischt: Tagesgeldanlagen (brutto) erzielten mit 14,41 Prozent (Yİ-ÜFE) bzw. 5,43 Prozent (TÜFE) noch moderate Gewinne, während sowohl der US-Dollar als auch der BIST 100 enttäuschten. Letzterer verzeichnete real –27,81 Prozent (Yİ-ÜFE) bzw. –33,48 Prozent (TÜFE) und war somit das schwächste Anlageinstrument im Jahresverlauf.