Citigroup erwartet leichte Rezession in der Türkei

06.09.2025 – 7:00 Uhr

Trotz des starken Wachstums im zweiten Quartal sieht die US-Großbank Citigroup Anzeichen für eine bevorstehende Abkühlung der türkischen Wirtschaft. In einer von den Ökonomen İlker Domaç und Gültekin Işıklar veröffentlichten Analyse wird davon ausgegangen, dass die Konjunktur in der zweiten Jahreshälfte in eine leichte Rezession rutschen könnte.

Laut dem türkischen Statistikamt (TÜİK) wuchs die Wirtschaft im Zeitraum April bis Juni im Jahresvergleich um 4,8 Prozent, im Quartalsvergleich betrug das Plus 1,6 Prozent. Damit lagen die Werte über den Erwartungen des Bloomberg-Umfragekonsenses. Citigroup-Ökonomen warnten jedoch, dass die Überschriftendaten eine „grundsätzliche Schwäche” der wirtschaftlichen Aktivität verdeckten.

Als Belege für eine bevorstehende Abschwächung nennen die Analysten den deutlichen Rückgang des Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Industrie in den Sommermonaten sowie die schwache Beschäftigungsentwicklung. Beides deute auf nachlassende Dynamik hin.

Auf der Nachfrageseite sei ein nachhaltiger Aufschwung laut Citigroup unwahrscheinlich. Gründe hierfür sind die Normalisierung des privaten Konsums sowie hohe reale Zinssätze für Verbraucherkredite. Auf der Angebotsseite belasten eingeschränkte Kreditvergaben und straffe Finanzierungsbedingungen Investitionen in Maschinen und Ausrüstung.

Zudem gilt die exportorientierte Industrie als anfällig für die konjunkturelle Abkühlung in wichtigen Abnehmerländern wie den USA und der Europäischen Union.