Die Türkei entwickelt sich zunehmend zum bevorzugten Standort internationaler Automobilkonzerne. Nach dem chinesischen Elektroautoriesen BYD hat nun auch der Hersteller Chery angekündigt, eine Großfabrik in der Türkei zu errichten. Dies teilte Industrieminister Mehmet Fatih Kacır beim Gipfel für nachhaltige Mobilitätstechnologien mit.
Demnach wird Chery ein Werk in Samsun mit einer Jahreskapazität von 200.000 Fahrzeugen bauen. BYD hatte bereits zuvor die Errichtung einer Produktionsstätte in Manisa angekündigt. In dieser sollen jährlich 150.000 Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeuge sowie ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für Mobilitätstechnologien entstehen.
„Wir laden alle globalen Akteure, die bisher noch nicht in der Türkei investieren, ein, unsere Standortvorteile zu prüfen und zu nutzen”, so Kacır. Er betonte, dass die Türkei mit einer Kombination aus politischer Unterstützung, wachsender Infrastruktur und technologischer Kompetenz überzeugt.
Elektromobilität auf dem Vormarsch
Im Rahmen seines Vortrags hob Kacır die wachsende Bedeutung der Elektromobilität hervor. „Dank sinkender Batteriekosten und leistungsstärkerer, langlebiger Batterien mit größerer Reichweite sind Elektroautos heute attraktiver und zugänglicher denn je“, erklärte der Minister. Weltweit habe sich der Absatz von Elektrofahrzeugen im letzten Jahr auf 17 Millionen erhöht. Ihr Anteil am globalen Automobilmarkt liege inzwischen bei 20 Prozent.
Auch in der Türkei selbst steigen die Zahlen deutlich: In den ersten vier Monaten dieses Jahres legte der Verkauf von Hybridfahrzeugen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 134 Prozent zu, bei rein elektrischen Fahrzeugen betrug das Wachstum 103 Prozent.
Ausbau der Ladeinfrastruktur und neue Plattformen
Ein weiterer Schwerpunkt der türkischen Mobilitätsstrategie ist der Ausbau der Ladeinfrastruktur. Mittlerweile gibt es im Land 30.000 Ladepunkte, darunter 12.000 Schnellladestationen – doppelt so viele wie noch vor einem Jahr. Mit dem „Offenen Innovations- und Testzentrum für autonome Fahrzeuge“ wurde zudem eine wichtige Plattform für Tests, Integration und Zertifizierung geschaffen.