Bullenmarkt für Gold: So schnitten die Finanzanlagen im September ab

13.10.2025 – 6:30 Uhr

Unter den Finanzanlagen hat Gold im September 2025 die höchsten realen Renditen erzielt. Dies geht aus den aktuellen Zahlen des TÜİK hervor. Demnach betrug der monatliche Gewinn bei Barren- und Anlagegold, bereinigt um den Inlandsproduzentenpreisindex (Yİ-ÜFE), 9,14 Prozent. Nach Bereinigung um den Verbraucherpreisindex (TÜFE) lag die Rendite bei 8,39 Prozent.

Im Vergleich dazu konnten andere Anlageformen im Monatsverlauf nur geringe oder negative reale Erträge erzielen. Bruttozinsanlagen brachten 0,63 Prozent, Staatsanleihen (DİBS) 0,38 Prozent, der Euro 0,40 Prozent und der US-Dollar 1,27 Prozent. Der BIST-100-Index verzeichnete mit 3,48 Prozent einen Verlust. Nach Bereinigung um den TÜFE erzielten Zinsen lediglich 0,06 %, DİBS 1,07 %, Euro 1,08 %, US-Dollar 1,95 %, während der BIST-100-Index 4,15 % verlor.

Über einen Zeitraum von drei Monaten zeigte der BIST-100-Index mit 9,32 Prozent nach Yİ-ÜFE bzw. 8,68 Prozent nach TÜFE die höchste reale Rendite. Im gleichen Zeitraum verzeichnete der US-Dollar die größten Verluste mit 2,03 bzw. 2,60 Prozent.

In einer Halbjahresbetrachtung liegt erneut Gold an der Spitze. Mit 19,49 Prozent nach Yİ-ÜFE bzw. 20,92 Prozent nach TÜFE erwies es sich als die gewinnbringendste Anlage. Der BIST-100-Index erzielte dagegen nur 6,01 bzw. 4,89 Prozent.

Auch auf Jahresbasis konnte Gold seine Position als Spitzenreiter behaupten: Die jährliche reale Rendite lag bei 36,01 Prozent nach Yİ-ÜFE bzw. 29,18 Prozent nach TÜFE. Andere Anlageformen wie Zinsanlagen, Staatsanleihen, der Euro oder der US-Dollar erzielten deutlich geringere Erträge oder realisierten Verluste.

Die Daten des TÜİK zeigen, dass physisches Gold insbesondere im September 2025 auch unter Berücksichtigung der Inflation die attraktivste Anlageform war, während Aktienmärkte und Fremdwährungen teilweise negative reale Renditen erzielten.