Brisante Umfrage: Inflationsangst in der Türkei treibt Erwartungen in die Höhe

02.11.2025 – 7:00 Uhr

Laut einer Zentralbankerhebung sind die Erwartungen an die künftige Inflation in der Türkei im Oktober weiterhin auf hohem Niveau, insbesondere in der Bevölkerung. Während die Fachleute an den Märkten moderater auftraten, rechnen private Haushalte mit einem weiterhin starken Preisanstieg.

Laut dem jüngsten Bericht „Branchenbezogene Inflationserwartungen” der Türkischen Zentralbank (TCMB) stieg die erwartete Jahresinflationsrate für die kommenden zwölf Monate bei den privaten Haushalten im Oktober um 1,40 Punkte auf 54,39 Prozent. Gleichzeitig ging der Anteil der Haushalte, die mit einem Rückgang der Inflation rechnen, weiter zurück.

Die Erwartungen der verschiedenen Wirtschaftsgruppen klaffen dabei deutlich auseinander. So gehen die Haushalte von einer Inflationsrate von über 54 Prozent aus, während die Erwartungen der professionellen Marktteilnehmer mit 23,26 Prozent deutlich darunter liegen. Diese stiegen im Vorjahresvergleich lediglich um 1,01 Punkte.

Einzig der reale Sektor, zu dem Industrie- und Dienstleistungsunternehmen zählen, zeigte sich etwas optimistischer. Deren Inflationserwartung sank um 0,50 Punkte auf jetzt 36,30 Prozent.

Die branchenbezogenen Inflationserwartungen werden von der Zentralbank monatlich in Zusammenarbeit mit dem Türkischen Statistikamt ermittelt. Grundlage sind Umfragen unter Finanzexperten, Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes und privaten Haushalten. Die Daten gelten als wichtiger Indikator für die Stimmung in der türkischen Wirtschaft.