Das internationale Beratungsunternehmen Brand Finance hat die Ergebnisse seiner jährlichen Studie „Die wertvollsten Marken der Türkei“ veröffentlicht. Demnach erreicht Turkish Airlines, die wertvollste Marke des Landes, einen Markenwert von 2,266 Milliarden US-Dollar.
Die Rangliste, die seit 2007 erstellt wird, umfasst in diesem Jahr erstmals 125 statt bislang 100 Unternehmen. Grund dafür ist laut den Analysten die Ausweitung der Aktivitäten an den türkischen Kapitalmärkten.
Am stärksten vertreten ist der Bankensektor. Zu den Marken mit hohem Wert zählen die İş Bankası, die Ziraat Bankası, die Garanti BBVA, die Vakıfbank und die Akbank. Auch andere Branchen verzeichneten Zuwächse: Im Bereich langlebiger Konsumgüter konnten sich Arçelik und Vestel deutlich verbessern. Im Automobil- und Technologiesektor fallen Ford Otosan sowie der junge Hersteller Togg auf. Im Lebensmittel- und Einzelhandelsbereich behaupteten sich Ülker und BİM.
Laut Brand Finance sind die fünf wertvollsten Marken der Türkei im Jahr 2025:
- Türk Hava Yolları (Luftfahrt): 2,266 Milliarden US-Dollar
- Arçelik (Konsumgüter): 1,645 Milliarden US-Dollar
- İş Bankası (Banken): 1,240 Milliarden US-Dollar
- Vestel (Konsumgüter) mit 928 Millionen US-Dollar
- Ford Otosan (Automobil): 905 Millionen US-Dollar