***In eigener Sache: 188.138 Seitenaufrufe, 153.831 Sitzungen und 139.991 Nutzer im Juni 2025***          ***Kurumsal bilgi: Haziran 2025'de 188.148 sayfa görüntüleme, 153.831 oturum ve 139.991 kullanıcı***

Boom bei E-Autos: Türkischer Automarkt setzt Wachstumskurs fort

07.07.2025 – 6:30 Uhr

Der Automobilmarkt in der Türkei verzeichnet weiterhin ein deutliches Wachstum, insbesondere bei Elektrofahrzeugen. Laut aktuellen Zahlen des Verbands der Automobilvertriebsgesellschaften und Mobilität (ODMD) stiegen die Verkaufszahlen von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,2 Prozent. Insgesamt wurden von Januar bis Juni 607.977 Fahrzeuge verkauft.

Allein der Absatz von Pkw legte um 5,4 Prozent zu und erreichte 488.003 Einheiten. Auch der Markt für leichte Nutzfahrzeuge wuchs – um 4,3 Prozent auf 119.974 Fahrzeuge. Im Juni kletterten die Verkaufszahlen nochmals deutlich: Mit 118.611 Neuzulassungen wurde ein Plus von 11,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielt. Der Pkw-Absatz stieg dabei um 6,6 Prozent auf 93.676 Fahrzeuge, während der Markt für leichte Nutzfahrzeuge mit einem Wachstum von 35,7 Prozent auf 24.935 Fahrzeuge besonders stark zulegte.

Noch beeindruckender ist der Blick auf den langfristigen Trend: Verglichen mit dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre liegt das Wachstum im Juni bei 47,4 Prozent, bei Pkw bei 45,3 Prozent und bei leichten Nutzfahrzeugen sogar bei 55,8 Prozent.

Elektromobilität auf dem Vormarsch

Besonders dynamisch entwickelt sich der Markt für Elektrofahrzeuge. Im ersten Halbjahr 2025 wurden in der Türkei 85.894 Elektroautos verkauft, was einem Marktanteil von 17,6 Prozent entspricht. Damit zeigt sich: Die Elektromobilität gewinnt auch in der Türkei zunehmend an Bedeutung.

Auffällig ist dabei das starke Wachstum in bestimmten Leistungsklassen. So konnten Fahrzeuge mit einer Leistung unter 160 Kilowatt ihren Absatz um 104,3 Prozent steigern und erreichen nun einen Marktanteil von 13,9 Prozent. Modelle mit mehr als 160 Kilowatt Leistung legten sogar um 191,3 Prozent zu und erreichen einen Marktanteil von 3,7 Prozent.

Trend zu leistungsstärkeren Fahrzeugen

Die Daten der ODMD zeigen außerdem, dass der Trend zu Fahrzeugen mit größerem Motorvolumen anhält. So sank der Absatz von Fahrzeugen mit weniger als 1.600 ccm Hubraum um 25 Prozent, während die Verkaufszahlen in der Klasse von 1.600 bis 2.000 ccm um 9,7 Prozent stiegen. Autos mit über 2.000 ccm Hubraum legten um 13,6 Prozent zu. Trotz dieser Zuwächse bleibt der Marktanteil größerer Motoren gering: Fahrzeuge mit 1.600–2.000 ccm erreichen einen Marktanteil von 0,6 Prozent, Autos mit über 2.000 ccm nur von 0,2 Prozent.