Aktuellen Zahlen des türkischen Statistikamts (TÜİK) zufolge hat der Leitindex BIST 100 im August 2025 die höchste reale Rendite unter den gängigen Anlageformen erzielt. Demnach verzeichnete der Aktienindex eine Wertsteigerung von 4,15 Prozent, gemessen am Erzeugerpreisindex (Yİ-ÜFE), bzw. 4,60 Prozent, gemessen am Verbraucherpreisindex (TÜFE), inflationsbereinigt.
Während Bankeinlagen und Staatsanleihen im gleichen Zeitraum leichte reale Gewinne verzeichneten, verloren Edelmetalle und Devisen an Wert. Nach Yİ-ÜFE-Berechnung sanken Gold um 0,33 Prozent, der US-Dollar um 0,95 Prozent und der Euro um 1,39 Prozent. Nach der TÜFE-Berechnung fiel das Minus für Dollar und Euro etwas geringer aus, während Gold knapp im Plus lag.
Mittelfristige Entwicklung
Auch in der Dreimonatsbetrachtung führte der BIST 100 mit einem Plus von 10,82 Prozent nach Yİ-ÜFE bzw. 12,12 Prozent nach TÜFE die Rangliste der renditestärksten Anlagen an. Am schlechtesten schnitt in diesem Zeitraum der US-Dollar ab, der inflationsbereinigt bis zu 1,47 Prozent verlor.
Ein anderes Bild zeigt sich in der Halbjahresbilanz. Hier lag Gold vorne: Das Edelmetall brachte real 12,64 Prozent (Yİ-ÜFE) bzw. 14,14 Prozent (TÜFE) ein. Gleichzeitig mussten Anleger in Staatsanleihen mit den höchsten Verlusten rechnen – bis zu minus 2,91 Prozent.
Gold bleibt Jahresgewinner.
Auf Jahressicht ist Gold weiterhin unangefochten die renditestärkste Anlage. Mit einem realen Zuwachs von 30,44 Prozent nach Yİ-ÜFE bzw. 22,80 Prozent nach TÜFE übertraf es andere Investitionsformen deutlich. Bankeinlagen boten dagegen nur ein moderates Plus, während der BIST 100 sowie der US-Dollar real Verluste einbrachten.
Die Daten des TÜİK verdeutlichen, dass Aktienanlagen kurzfristig höhere Gewinne ermöglichten, langfristig jedoch Gold die stabilste Wertsteigerung bot.