Im Juni 2025 verzeichnete die Türkei einen spürbaren Anstieg beim Verkauf von Immobilien an ausländische Investoren. Laut aktuellen Zahlen des türkischen Statistikinstituts TÜIK stieg die Zahl der an Ausländer verkauften Wohnungen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 8,7 Prozent auf insgesamt 1.565 Einheiten. Der Anteil dieser Verkäufe am Gesamtimmobilienmarkt lag bei 1,5 Prozent.
Spitzenreiter bei den Immobilienverkäufen an Ausländer war einmal mehr Antalya mit 603 verkauften Objekten. Die Mittelmeerstadt bleibt damit ein beliebter Hotspot für internationale Käufer. Auf den Plätzen folgen Istanbul mit 521 und Mersin mit 128 Verkäufen. Der Trend zeigt, dass vor allem Küstenregionen weiterhin eine starke Anziehungskraft auf ausländische Interessenten ausüben.
Halbjahresbilanz rückläufig
Trotz des positiven Ergebnisses im Juni zeigt die Gesamtbilanz für das erste Halbjahr einen gegenteiligen Trend. Zwischen Januar und Juni 2025 sank die Zahl der Verkäufe an Ausländer im Vergleich zum Vorjahr um 10,6 Prozent auf 9.354 Einheiten. Damit setzt sich die rückläufige Entwicklung im Jahresverlauf fort.
Die größte Käufergruppe im Juni waren erneut russische Staatsbürger, die 326 Immobilien erwarben. Es folgten Käufer aus der Ukraine (111 Immobilien) und dem Iran (109 Immobilien). Diese Nationalitäten zeigen trotz geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten weiterhin großes Interesse am türkischen Immobilienmarkt.
Hypothekenverkäufe boomen
Ein besonders starker Anstieg wurde bei Immobilienverkäufen über Hypothekendarlehen verzeichnet. Landesweit stiegen diese im Juni um bemerkenswerte 112,6 Prozent auf 14.484 Einheiten. Damit lag ihr Anteil am Gesamtmarkt bei 13,4 Prozent. Auch im Halbjahresvergleich ergibt sich ein starkes Plus: Zwischen Januar und Juni verdoppelte sich die Zahl der hypothekenfinanzierten Verkäufe auf über 103.000.
Die sogenannten „anderen Verkäufe“, also Immobilienkäufe ohne Kreditfinanzierung, legten im Juni um 28,6 Prozent auf 93.239 Einheiten zu. Mit einem Anteil von 86,6 Prozent dominieren sie den Gesamtmarkt weiterhin deutlich. Im Halbjahresvergleich ergibt sich ein Anstieg von 19,3 Prozent auf rund 589.000 Einheiten.
Erst- und Zweitverkäufe mit deutlichem Plus
Auch der Neubaumarkt zeigte sich im Juni dynamisch: Die Zahl der Erstverkäufe stieg im Monatsvergleich um 32 Prozent auf 33.569 Einheiten. Im gesamten ersten Halbjahr lag der Zuwachs bei 19,8 Prozent (207.624 Einheiten). Noch stärker entwickelte sich der Markt für Bestandsimmobilien: Mit einem Plus von 37,6 Prozent im Juni (74 154 Einheiten) und 30,3 Prozent im Halbjahr (484 269 Einheiten) bleibt der Markt für Gebrauchtimmobilien das Rückgrat des türkischen Wohnungsmarktes.