Die Arbeitslosigkeit in der Türkei ist im September 2025 zwar leicht gesunken, doch ein großer Teil der Bevölkerung ist weiterhin von Unterbeschäftigung betroffen. Wie das Türkische Statistische Institut (TÜİK) am Dienstag mitteilte, lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote bei 8,6 Prozent. Die Unterbeschäftigungsquote, die auch Teilzeitbeschäftigte und Personen mit Potenzial für eine Arbeitsaufnahme umfasst, belief sich auf 28,6 Prozent. Damit war im September mehr als jeder vierte Erwerbsfähige nicht vollständig in den Arbeitsmarkt integriert.
Im Vergleich zum Vormonat stieg die absolute Zahl der Arbeitslosen jedoch um 12.000 auf 3,075 Millionen. Dabei fiel die Arbeitslosenquote für Männer (7,4 %) deutlich niedriger aus als für Frauen (11,1 %).
Beschäftigung und Erwerbsbeteiligung gingen zurück
Die Zahl der Beschäftigten sank im September deutlich um 200.000 Personen auf 32,491 Millionen. Parallel dazu ging auch die Erwerbsbeteiligungsquote, die den Anteil der erwerbsfähigen Bevölkerung misst, die Arbeit hat oder sucht, um 0,3 Punkte auf 53,5 Prozent zurück.
Ein Lichtblick war die Entwicklung bei den jungen Erwachsenen: Die Jugendarbeitslosigkeit in der Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen sank um 0,9 Punkte auf 14,9 %. Allerdings war die Quote bei jungen Frauen (21,4 %) auch hier fast doppelt so hoch wie bei jungen Männern (11,4 %).
Für diejenigen, die einer Arbeit nachgingen, stieg die durchschnittliche Wochenarbeitszeit im Vergleich zum Vormonat um eine Stunde auf 42,9 Stunden.