Die Arbeitslosenquote in der Türkei ist im zweiten Quartal 2025 auf 8,6 Prozent gestiegen. Dies geht aus der am Mittwoch veröffentlichten Arbeitskräfteerhebung des Statistikamtes TÜİK hervor. Gegenüber dem Vorquartal bedeutet dies einen Anstieg um 0,3 Prozentpunkte.
Die Zahl der erwerbslosen Personen ab 15 Jahren nahm um 106.000 auf 3,03 Millionen zu. Die Quote lag bei Männern bei 7,0 Prozent und bei Frauen bei 11,6 Prozent.
Die saisonbereinigte Erwerbstätigenquote sank auf 48,9 Prozent. Insgesamt waren 32,44 Millionen Menschen beschäftigt, 41.000 weniger als im Vorquartal. Die Beschäftigungsquote betrug bei Männern 66,1 Prozent und bei Frauen 32,1 Prozent.
Die Erwerbsbeteiligung blieb mit 53,5 Prozent stabil. Die Zahl der Erwerbspersonen stieg hingegen um 65.000 auf 35,47 Millionen. Männer wiesen eine Beteiligungsquote von 71,1 Prozent auf, Frauen 36,3 Prozent.
Besonders stark fiel der Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit (15 bis 24 Jahre) aus. Sie kletterte um 0,7 Punkte auf 15,9 Prozent. Für junge Männer wurde eine Quote von 11,7 Prozent erfasst, für junge Frauen von 23,7 Prozent.
Auch in der sektoralen Beschäftigung zeigten sich Verschiebungen. Während in der Landwirtschaft 95.000 Stellen verloren gingen, waren es in der Industrie 156.000. Im Baugewerbe kamen 36.000 Arbeitsplätze hinzu und im Dienstleistungssektor 174.000.
Damit arbeiteten zuletzt 14,0 Prozent der Erwerbstätigen in der Landwirtschaft, 20,3 Prozent in der Industrie, 6,8 Prozent im Baugewerbe und 58,9 Prozent im Dienstleistungsbereich.